01. Oktober 2022 – Permakultur Waldgarten Team aktiv

Das Permakultur Waldgarten Team trifft sich ja jeden ersten Samstag im Monat, um anfallenden Arbeiten in den verschiedenen Parzellen durchzuführen. Eine nette Gruppe hat sich da zusammengefunden: es wird über dies und das geredet, gelacht, selbstgebackenen Kuchen & Kaffee genossen. Wir begrüßen ganz herzlich Anja, Astrid & Nicola, die in diesem Jahr neu zur Permakultur … 01. Oktober 2022 – Permakultur Waldgarten Team aktiv weiterlesen

28. April 2022 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten

Permakultur-Designerin Cornelia Kalkhoff wird in diesem Jahr wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. anbieten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Permakultur und Waldgarten werden die Teilnehmer*innen den neu angelegten Waldgarten besichtigen. Sa. 14.05.2022 - Einstündige Führung im Permakultur – WaldgartenSa. 28.05.2022 - Einstündige Führung im Permakultur – Waldgarten Sa. … 28. April 2022 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten weiterlesen

03. Juni 2021 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten

Nach den gesunkenen Inzidenz-Zahlen kann Cornelia Kalkhoff nach den aktuellen Coronavorschriften wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten anbieten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Permakultur und Waldgarten werden die Teilnehmer*innen den neu angelegten Waldgarten besichtigen. Sa. 19.06.2021 Einstündige Führung im Permakultur – WaldgartenSa. 26.06.2021 Einstündige Führung im Permakultur – Waldgarten Sa. 03.07.2021 Einstündige Führung … 03. Juni 2021 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten weiterlesen

10. Mai 2021 – Beschilderung und Flyer für Permakultur Waldgarten

Wir haben jetzt eine eichene Bohle mit eingefrästen, und bunt angemalten Schriftzug Permakulturgarten an der Remise im Eingangsbereich des Laakenhof angebracht. Ein toller Hingucker über dem Gemälde mit den Kühen und dem Schriftzug: "Das Land denen die es bewirtschaften". Zudem haben wir einen Flyer für den Permakultur Waldgarten erstellt, der im Hofladen und an weiteren … 10. Mai 2021 – Beschilderung und Flyer für Permakultur Waldgarten weiterlesen

03. Februar 2020 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten

Vor gut einem Jahr haben Mitglieder des Vereins anders ackern e.V. unter Anleitung von Permakultur Designerin Cornelia Kalkhoff damit begonnen, auf einer ca. 1.800 m² großen Fläche auf dem Laakenhof in Enniger einen Permakultur Waldgarten anzulegen. Im Frühjahr 2019 wurden die ersten hochstämmigen Obstbäume gepflanzt, weitere Obstbäume und Beerenobststräucher folgten im Herbst 2019 in den … 03. Februar 2020 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten weiterlesen

30. November 2019 – Pflanz-Seminar auf Permakultur Wiese

In den letzten Monaten haben Mitglieder der Permakultur Wiesengruppe die sieben Parzellen des neu angelegten essbaren Waldgartens für die nun gestartete weitere Bepflanzung vorbereitet. Permakultur Designerin Cornelia Kalkhoff, die den Waldgarten im Rahmen ihres Studiums geplant hat, hat nach den bereits im Frühjahr gepflanzten hochstämmigen Obstbäumen nun weiteren Obstbäume wie die Tafelquitte, Zwergkirsche, Zuckerpflaume, Mispel … 30. November 2019 – Pflanz-Seminar auf Permakultur Wiese weiterlesen

22. Oktober 2019 – Bodenanalyse der Permakultur Wiese

Kürzlich haben sich die Mitglieder der Wiesengruppe auf dem neuen Laakenhof in Enniger getroffen, um die Bodenbeschaffenheit der vorbereiteten Flächen auf dem geplanten Permakultur Waldgarten zu begutachten. Die mit Pappe und Stroh abgedeckten Parzellen wurden in kleinen Bereichen freigelegt, um zu sehen, wie sich dir Erde dort in den letzten Monaten entwickelt hat. Reinhold Hövelmann … 22. Oktober 2019 – Bodenanalyse der Permakultur Wiese weiterlesen

21. Oktober 2019 – Wiesen-Gruppe trifft sich auf neuem Laakenhof

Wir hatten ja bei der Stiftung für Umwelt und Entwicklung einen Förderantrag für unseren Permakultur-Waldgarten eingereicht, dieser ist heute bewilligt worden. Zudem haben wir die Erlaubnis bekommen, ab dem 01.11. vorzeitig mit dem Projekt zu starten. Das bedeutet, wir können noch in diesem Jahr Obstbäume und Beerenobststräucher pflanzen. Zur weiteren Planung wollen wir uns von … 21. Oktober 2019 – Wiesen-Gruppe trifft sich auf neuem Laakenhof weiterlesen

Protokoll des Wiesengruppen-Treffens vom 20.10.2019

Treffen der Wiesengruppe mit Cornelia und Reinhold Wir haben uns zusammen die Flächen auf denen die Permakultur entstehen soll und den Blühstreifen angeschaut. Der Blühstreifen soll zur Hälfte (die vordere Hälfte zuerst) ca. Ende September, die 2. Hälfte im Frühjahr gemäht werden. Sie wird erst zur Hälfte gemäht, so dass in den Pflanzen und Stängeln … Protokoll des Wiesengruppen-Treffens vom 20.10.2019 weiterlesen

18. Mai 2019 – Permakultur-Projekt auf „anders ackern“ Wiese

Die Aktiven der Wiesengruppe haben in den letzten Wochen weitere Schritte unternommen, um den Permakultur-Waldgarten auf der 1800 qm² große Wiese neben der Hofstelle des Neuen Laakenhof in Enniger zu gestallten. Die bereits gepflanzten Obstbäume haben sich gut entwickelt, jetzt wurden weitere, große Pappkartons ausgelegt und mit Komposterde und Stroh bedeckt. Ein breiter, langer Streifen … 18. Mai 2019 – Permakultur-Projekt auf „anders ackern“ Wiese weiterlesen

27. April 2019 – Erste „Baumsscheiben“ auf „anders ackern“ Wiese angelegt

Am letzten Wochenende haben wir auf der "anders ackern" Wiese die ersten sogenannten Baumscheiben angelegt. Im Radius von einem Meter um die bereits gepflanzten Obstbäume haben wir zuerst unbedruckte, große Pappkartons ausgelegt, diese mit Komposterde und Stroh bedeckt, und dann mit Lilien, Gundermann, Meerrettich und Kappuzinerkresse bepflanzt. Ein breiter, langer Streifen würde mit der Motorfräse … 27. April 2019 – Erste „Baumsscheiben“ auf „anders ackern“ Wiese angelegt weiterlesen

23. Februar 2019 – Baumpflanzaktion auf „anders ackern“ Wiese

Mitglieder und Freunde vom Verein "anders ackern e.V." haben am Wochenende auf einer ca. 1800 qm² große Wiese neben der Hofstelle des Neuen Laakenhof in Enniger einen ersten Schritt zur Gestaltung eines Waldgartens nach Permakultur-Regeln getan. Cornelia Kalkhoff, die den Waldgarten im Rahmen ihres Permakultur-Studiums plant, hat im Vorfeld zusammen mit der Wiesengruppe mehrere Flächen … 23. Februar 2019 – Baumpflanzaktion auf „anders ackern“ Wiese weiterlesen

09. Februar 2019 – Baumpflanzaktion auf Neuem Laakenhof

Am Samstag, den 23. Februar 2019 wollen wir ab 10:00 Uhr auf der Wiese auf dem Neuen Laakenhof in Enniger, auf der die Wiesengruppe von anders ackern e.V. einen Waldgarten nach Permakulturegeln anlegen will, eine große Mitmachaktion starten. Wir haben bereits die Zentren sogenannter Baumscheiben eingemessen, dort werden nun die ersten hochstämmigen Obstbäume gepflanzt. Eine … 09. Februar 2019 – Baumpflanzaktion auf Neuem Laakenhof weiterlesen

07. Januar 2019 Wiesen-Gruppe trifft sich auf dem Neuen Hof

Am Montag, den 07. Januar 2019 treffen sich um 11:00 Uhr alle Interessierten der neu gegründeten "Wiesen-Gruppe" auf dem NEUEN LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5!!! Cornelia Kalkhoff, die gerade ein Studium – Permakultur – absolviert, hat einen detailierten Plan zur Gestaltung der Wiese erarbeitet, den wir dann vor Ort besprechen wollen. Wer Lust hat, dieses … 07. Januar 2019 Wiesen-Gruppe trifft sich auf dem Neuen Hof weiterlesen

15. Oktober 2018 Wiesen-Gruppe trifft sich auf dem Neuen Hof

Am Montag, den 15. Oktober 2018 treffen sich um 19:30 Uhr alle Interessierten der neu gegründeten "Wiesen-Gruppe" auf dem NEUEN LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5!!! Wir wollen Ideen zur Nutzung der Wiese erörtern, welche dem Verein "anders ackern e.V." von den Laakenhof-Kommunarden angeboten wurde. Das Stück liegt von einer Hecke getrennt neben der Straße Pöling … 15. Oktober 2018 Wiesen-Gruppe trifft sich auf dem Neuen Hof weiterlesen

Wiese für anders ackern e.V.

Die Laakenhof-Kommunarden haben dem Verein anders ackern e.V. eine recht große Wiese auf dem „Neuen Laakenhof“ in Enniger angeboten. Das Stück liegt von einer Hecke getrennt neben der Straße Pöling und dem Gartenbereich der Kommunarden, welcher durch einige Heckenpflanzen und Bäume getrennt ist. Der seitliche Eingang liegt auf der Hofstelle gegenüber dem alten Schweinestall, der … Wiese für anders ackern e.V. weiterlesen