Liebe FreundInnen und Mitglieder des Vereins anders ackern e.V.,
mit großen Schritten nähert sich das Ende eines turbulenten und ereignisreichen Jahres und wir möchten euch an dieser Stelle mit erfreulichen Neuigkeiten in das kommende Neue Jahr schicken…
Denn so ereignisreich das Jahr war, so erfolgreich war es auch. Der Verein hat es geschafft, die Genossenschaft BioBoden als Partner für den Erwerb der neuen Hofstelle (ehemaliger Eggerthof) zu gewinnen. Die Genossenschaft BioBoden hat den Hof gekauft und wird die Hofstelle als Erbpacht an die Betreibergesellschaft (Laakenhof GbR) verpachten. Parallel dazu ist es inzwischen auch gelungen, die zugehörigen Pachtflächen zu sichern und langfristig zu pachten.
Gerne hätten wir das alles auf einer Mitgliederversammlung zum Jahresende bekannt gegeben. Leider haben sich die entsprechenden Verhandlungen und Termine sehr in die Länge gezogen, so dass wir die Mitgliederversammlung Anfang 2017 abhalten werden. Dann sind auch alle Verträge unterschrieben und wir können alles mit entsprechenden Details ausschmücken.
Natürlich bleibt einiges auch beim Alten:
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und Leute, die unseren Verein unterstützen möchten. In jeder Hinsicht, denn es ist sowohl Anpacken vor Ort bei einzelnen Aktionen gefragt, als auch finanzielle Zuwendungen. Bei der neuen Hofstelle gibt es noch einiges an Investitionsbedarf. Selbstverständlich sind Spenden voll steuerlich abzugsfähig, da anders ackern e.V. als gemeinnütziger Verein eingetragen ist. Gerne könnt ihr euch auch einen persönlichen Eindruck über die Themen und Aktionen auf den entsprechenden Seiten machen, oder zu einem der nächsten Initiativkreistreffen kommen, um „live“ dabei zu sein.
Wir freuen uns außerdem noch besonders, dass wir eine Fläche für den Interkulturellen Garten gefunden haben. Im Norden von Neubeckum konnte der Verein eine Grünfläche von der Stadt pachten. Dort soll ab dem Frühjahr 2017 gemeinsam mit Menschen unterschiedlichster Herkunft gegärtnert, gewerkelt, Natur erfahren und gefeiert werden. Das Projekt ist bereits auf regen Zuspruch sowohl bei GärtnerInnen als auch bei Kooperationspartnern wie Schulen und Kultureinrichtungen gestoßen. Trotzdem sind noch ein paar Beete zu vergeben. Bei Interesse an Mitarbeit im Projekt gerne melden unter garten@anders-ackern.de.
Nähere Infos auch unter der Seite Interkultureller Garten.
Wir wünschen allen erholsame Feiertage und ein gutes Neues Jahr 2017.
Euer Inikreis von anders ackern
Sollten Sie noch offene Fragen haben, wendet euch gerne an uns: