Eine Besuchergruppe vom Permakulturhof “Vorm Eichholz e.V.” und der Bergischen Gartenarche e.V. aus Wuppertal hat am letzten Wochenende den Laakenhof und den Permakultur Waldgarten besucht. Selbst bekannt durch einige wunderschöne Arte-Dokus hat der Verein den Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. im Internet entdeckt, und einen Ausflug zu uns nach Enniger organisiert. Die Aktivitäten … 26. März 2023 – Permakulturhof “Vorm Eichholz e.V.” zu Besuch weiterlesen
Kategorie: Allgemein
17. April 2023 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 17.04. findet um 19.30 Uhr das Initiativkreis - Treffen auf dem Laakenhof, Pöling 5, 59320 Ennigerloh statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. p.s. am 27.08. findet auf dem Laakenhof ein Hoffest statt
08. März 2023 – Führungen im Permakultur Waldgarten
Auch in diesem Jahr wird Permakultur-Designerin Cornelia Kalkhoff wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. anbieten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Permakultur und Waldgarten werden die Teilnehmer*innen den im Jahr 2018 neu angelegten Waldgarten besichtigen. Sa. 01.04.2023 – Sa. 29.04.2023 – Sa. 06.05.2023 – So. 14.05.2023 – So. 18.06.2023 … 08. März 2023 – Führungen im Permakultur Waldgarten weiterlesen
07. März 2023 – FÖJ-Stelle auf dem Laakenhof
Der Verein anders ackern e.V. ist seit 2022 eine offizielle FÖJ-Einsatzstelle. FÖJ’ler*innen können ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr auf dem Laakenhof, dem Herzen vom Verein anders ackern e.V., nutzen, um mehr über Umwelt- und Naturschutz zu erfahren und sich aktiv am Schutz und Erhalt der Umwelt zu beteiligen. FÖJ’ler*innen können die Zeit zwischen der Schule, Ausbildung … 07. März 2023 – FÖJ-Stelle auf dem Laakenhof weiterlesen
06. März 2023 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Nicht nur das Jahr hat gewechselt, sondern auch sonst hat sich einiges getan beim Verein anders ackern e.V. Die Seminarküche ist eingerichtet und der Laakenhof hat zu einem Internationalen Workcamp eingeladen (24.07. – 05.08.2023). Auch bei der FÖJ- Stelle wird es konkreter. Deshalb möchten wir am Montag, den 06.03. um 19.30 Uhr zum Initiativkreis- Treffen … 06. März 2023 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof weiterlesen
03. März 2023 – Fahrrad-Demo zum globalen Klimastreik
Am Freitag, den 03. März 2023, sind Deutschlandweit über 200.000 Menschen auf die Straße gegangen, und haben die Einhaltung der Pariser Klimaziele sowie eine umfassende Verkehrswende gefordert. Eine, von der Aktionsgruppe Lützerath – Kreis Warendorf organisierte Fahrrad-Demo hat 20 Teilnehmer*innen zum Klima-Aktionstag nach Münster geführt, darunter auch Mitglieder vom Verein anders ackern e.V. Der Fahrrad-Korso … 03. März 2023 – Fahrrad-Demo zum globalen Klimastreik weiterlesen
03. März 2023 – Fahrrad-Demo zum globalen Klimastreik
Am Freitag, den 03. März 2023, gehen Menschen im ganzen Land und weltweit auf die Straße. Eine, von der Aktionsgruppe Lützerath – Kreis Warendorf organisierte Fahrrad-Demo führt uns zum Klima-Aktionstag nach Münster. Nach einer Auftaktkundgebung am Domplatz bilden wir gemeinsam eine rote Linie um die Promenade und symbolisieren so, dass 1,5 °C Erderhitzung eine harte … 03. März 2023 – Fahrrad-Demo zum globalen Klimastreik weiterlesen
27. Dezember 2022 – Küchenzeile in Seminarküche eingebaut
Ein Mitarbeiter der Frirma Schukraft hat jetzt die neu produzierte Küchenzeile in der Seminarküche auf dem Laakenhof eingebaut. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt "Seminarküche" wird in einigen Wochen dann offiziell eröffnet. Nach einer Testphase werden Schulkinder auf dem Laakenhof Gemüse ernten können, und in der Seminarküche verkochen. Käsekurse für Erwachsene … 27. Dezember 2022 – Küchenzeile in Seminarküche eingebaut weiterlesen
10. Januar 2023 – Auf nach Lützerath!
Gegen die Räumung – für Kohleausstieg & Klimagerechtigkeit Im Januar will der Energiekonzern RWE Lützerath zerstören, um die Kohle darunter zu verfeuern. Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger und das rheinische Braunkohlerevier die größte CO2-Quelle Europas. Allein im Tagebau Garzweiler plant RWE noch weitere 280 Millionen Tonnen des Klimakillers Braunkohle zu fördern: Damit rückt die Einhaltung … 10. Januar 2023 – Auf nach Lützerath! weiterlesen
02. Januar 2023 – Wir haben Agrarindustrie satt!
Zusammenstehen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft, für Klima-, Tier- und Umweltschutz, für globale Gerechtigkeit und gesundes Essen für alle Viel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten – die Klimakrise wird auch bei uns immer bedrohlicher. Die Wachstumslogik und politische Fehlentscheidungen sind verantwortlich für das Überhitzen des Planeten und das dramatische Artensterben. Viele … 02. Januar 2023 – Wir haben Agrarindustrie satt! weiterlesen
01. Januar 2023 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2022
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer*innen, liebe Freunde, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen und wir möchten euch einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr geben. Aktivitäten im Jahr 2022 vom Verein „anders ackern e.V.“ Bildungsarbeit, Naturschutz und Ökolandbau nach den Bioland-Prinzipien ist aktiver Klimaschutz, den wir zusammen mit dem Laakenhof, dem Herzstück vom Verein anders ackern … 01. Januar 2023 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2022 weiterlesen
23. Dezember 2022 – Wünschen euch schöne Feiertage
In diesem Jahr Weihnachts- und Neujahrsgrüße zu schreiben ist wirklich nicht einfach. Krieg, Flucht, Hunger, Klimakatastrophe, Artensterben, zahlreiche Themen erschüttern uns täglich, wenn wir Beiträge in Zeitung, Radio oder Fernsehen verfolgen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten auf all diese Ereignisse zu reagieren, ist vielleicht ein Weg, nicht frustriert dazusitzen, sondern dem entgegenzutreten, was unsere Welt kaputt … 23. Dezember 2022 – Wünschen euch schöne Feiertage weiterlesen
04. Dezember 2022 – Gemütlicher Jahresabschluss im PKWG
Zum Jahresende hat sich die Permakultur Waldgarten Gruppe noch einmal im Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. getroffen, um zusammen mit Freund*innen und den Laakies ein paar nette Stunden zu verbringen. Bei Glühwein, Feuerschale & Stockbrot waren sich alle Anwesenden einig, dass der PKWG in seiner recht kurzen Entstehungszeit von nur 3 Jahren, zu … 04. Dezember 2022 – Gemütlicher Jahresabschluss im PKWG weiterlesen
01. Dezember 2022 – Apfelpunsch am Pumptrack
In direkter Nachbarschaft zum Interkulturellen Garten Neubeckum ist in den letzten Monaten ein Pumptrack errichtet worden. Mitglieder des Interkulturellen Garten-Teams haben zur offiziellen Eröffnung des Pumptracks dort Apfelpunsch ausgeschenkt, die Schüler*innen der Garten AG haben ein Plakat zur Eröffnung erstellt. Wir freuen uns auf eine nette Nachbarschaft von gegenseitigem Respekt.
26. November 2022 – Wir müssen über Insekten reden!
“Insekten sind jährlich weltweit an der Erzeugung von Nahrungsmitteln im Wert von mehr als 153 Milliarden Euro beteiligt. Sie bestäuben über drei Viertel unserer Nutzpflanzen. Kurz: Insekten sind ökosystemrelevant. Derzeit erleben wir in Teilen Deutschlands einen fatalen Rückgang dieser Spezies – bis zu 75 Prozent der Biomasse an Insekten ist verschwunden. Es ist höchste Zeit, … 26. November 2022 – Wir müssen über Insekten reden! weiterlesen
25. November 2022 – Bauwagen wetterfest gemacht
Bei einer Gemeinschaftsaktion von Mitgliedern des Vereins anders ackern e.V. und Aktiven aus dem Interkulturellen Garten Neubeckum wurde kürzlich das Dach des Bauwagens wetterfest gemacht. Hierzu wurde eine LKW-Plane an zuvor angebrachten Holzlatten befestigt. Das vom Künstler Jorge Hidalgo aus Münster gestaltete Kunstobjekt ist nach wie vor ein Hingucker für Spaziergänger und Besucher des Interkulturellen … 25. November 2022 – Bauwagen wetterfest gemacht weiterlesen
14. November 2022 – Initiativkreistreffen im Stadtteilwohnzimmer von Verve
Am Montag, den 14. November 2022 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis im Stadtteilwohnzimmer von Verve, Hauptstr. 37 in Neubeckum. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11. November 2022 – Kühe auf der Weide
Mitten im Sommer musste den Kühen auf dem Laakenhof Heu zugefüttert werden, weil für sie auf den Weiden kaum noch genug zu fressen gefunden haben. Die Rinder mussten mit Trinkwasser versorgt werden, weil der Brunnen nichts mehr hergab. Und nun: Mitte November sind die Kühe weiterhin auf den Weiden, das Gras wächst, es ist warm, … 11. November 2022 – Kühe auf der Weide weiterlesen
10. November 2022 – Trockenmauer & Teich im PKWG
Was lange währt... Seit einigen Tagen gibt es auf einer Parzelle im Permakultur Waldgarten vom Verein anders ackeren e.V. eine Trockenmauer und einen kleinen Teich, neuer, wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Während Mauerbienen, Spinnen und Asseln schon mit einem kleinen Spalt in der Trockenmauer auskommen, können in den Hohlräumen im Inneren Wespen, Wald- und … 10. November 2022 – Trockenmauer & Teich im PKWG weiterlesen
03. November 2022 – Demos G7 und Lützerath
Anlässlich des Treffens der G7-Außenminister*innen haben die Münsteraner Ortsgruppen von Fridays for Future, Greenpeace, Seebrücke und der KlimaEntscheid unter dem Motto “Global Climate Justice – Diese Welt gehört nicht nur den G7!” zu einer Klima-Demonstration auf dem Schlossplatz in Münster aufgerufen. Das Bündnis macht darauf aufmerksam, dass entgegen dem Verursacherprinzip oft die Menschen und Regionen … 03. November 2022 – Demos G7 und Lützerath weiterlesen
15. Oktober 2022 – Alte Apfelwiese in Neubeckum
Einige Bäume auf der Apfelwiese, die von den Aktiven des Interkulturellen Gartens Neubeckum gepflegt und genutzt werden, sind noch aus der Zeit des Schulbaus von 1908. Jetzt hat eine Begehung mit Herrn Firzlaff von der Stadt Beckum stattgefunden, die weitere Nutzung durch den Verein anders ackern e.V. soll in einem Gestattungsvertrag festgelegt werden. Die große … 15. Oktober 2022 – Alte Apfelwiese in Neubeckum weiterlesen
10. Oktober 2022 – Initiativkreistreffen im Stadtteilwohnzimmer von Verve
Am Montag, den 10. Oktober 2022 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis im Stadtteilwohnzimmer von Verve, Hauptstr. 37 in Neubeckum. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
01. Oktober 2022 – Herstellung von Pflanzenkohle
Der "Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland" und der Verein "anders ackern e.V." laden herzlich zur Informationsveranstaltung "Herstellung von Pflanzenkohle" ein. Mittels technischen Verfahrens (Pyrolyse) wird organisches Material unter Sauerstoffabschluss zersetzt und so Pflanzenkohle hergestellt . In Ackerböden eingebracht unterstützt die Pflanzenkohle die Landwirtschaft: z. B. erhöht sie die Wasserhaltekapazität, verringert Nitratauswaschungen und reduziert weitere klimaschädliche Treibhausgasemissionen … 01. Oktober 2022 – Herstellung von Pflanzenkohle weiterlesen
22. September 2022 – Schulklasse besucht den Laakenhof
„Ich habe eine Herzkartoffel geerntet. Juchu!“, so eine Schülerin der Klasse 6b des Kopernikus Gymnasium Neubeckum. Am Donnerstag, den 22. September 2022, unternahmen die Schüler:innen der 6b im Rahmen des Biologieunterrichts einen Unterrichtsgang zum Laakenhof in Enniger. Der Laakenhof ist ein Biolandhof. Dort wurde den Schüler:innen während eines Rundgangs der Hof gezeigt. Die Kinder durften … 22. September 2022 – Schulklasse besucht den Laakenhof weiterlesen
23. September 2022 – Fahrraddemo in Ahlen
Die Ahlener Parents for Future – Gruppe ruft zur Teilnahme an einer Fahrraddemo am weltweiten Klimaaktionstag am Freitag, den 23. September auf. Die Tour startet um 16:00 Uhr am Gebr. Kerkmann-Platz und geht einmal mit dem Rad um die Ahlener Innenstadt. “Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen … 23. September 2022 – Fahrraddemo in Ahlen weiterlesen
01. September 2022 – Irakische Studenten*innen besuchen den Laakenhof
20 irakische Studentinnen und Studenten der University of Dohuk aus dem irakischen Kurdengebiet haben kürzlich im Rahmen einer seit einigen Jahren existierenden Partnerschaft mit der TU Dortmund den Laakenhof besucht. An der TU Dortmund werden die jungen Männer und Frauen, die in ihrer Heimat bereits Raumplanung studieren, mit dem Dortmunder Studiengang Raumplanung vertraut gemacht, kommunale … 01. September 2022 – Irakische Studenten*innen besuchen den Laakenhof weiterlesen
21. August 2022 – Waffelstand auf Hoffest
Nach mehrjähriger, Korona bedingter Pause, konnte endlich wieder ein gemeinsames Hoffest vom Laakenhof & Biohof Steinhorst (Gemüse bringt’s) durchgeführt werden. Bei perfekten Wetterbedingungen kamen etliche hundert Besucher und zahlreiche Familien nach Westkirchen, um bei Information, Aktionen & vielfältigen Leckereien einige schöne Stunden zu verbringen. Die Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Interkulturellen Garten Neubeckum waren auch … 21. August 2022 – Waffelstand auf Hoffest weiterlesen
18. August 2022 – Ohne Kerosin nach Berlin
Die pedalgetriebene Klimagerechtigkeits-Demo “Ohne Kerosin nach Berlin” der Students for Future bringt ihren Klimaprotest mit dem Fahrrad auf die Straße. Auch in diesem Jahr fahren sie "Ohne Kerosin Nach Berlin", um Druck auf die Politik auszuüben. Wieder werden sie an unzähligen Orten demonstrieren, diskutieren, und laut werden! Unser Freund und Vereinsmitglied Max (Verein anders ackern … 18. August 2022 – Ohne Kerosin nach Berlin weiterlesen
15. August 2022 – Mitgliederversammlung
Im März 2020 konnten wir eine geplante Mitgliederversammlung aus bekannten Gründen nicht durchführen, jetzt haben sich Freunde, Freundinnen und Mitglieder des Vereins anders ackern e.V. im Freizeithaus Neubeckum zur diesjährigen Mitgliederversammlung getroffen. Nach dem Kassenbericht und der Wahl des Initiativkreises am Block folgten einige Berichte, die aufgezeigt haben, dass die Aktivitäten rund um den Laakenhof … 15. August 2022 – Mitgliederversammlung weiterlesen
10. August 2022 – Kräuterwanderung
Am Mittwoch, den 10. August findet um 18:00 Uhr auf dem Laakenhof / Permakultur Waldgarten eine Kräuterwanderung statt. Gabriele Langer vom Biolandhof Feldmann in Oelde – Sünninghausen wird auf der 1 ½ - 2 stündigen Führung über Herkunft und Besonderheiten, alte und moderne Anwendungsweisen sowie über Mythen und Geschichten von verschiedensten Kräutern berichten. Kostenbeitrag: 10 … 10. August 2022 – Kräuterwanderung weiterlesen
15. August 2022 – Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Liebe Freunde, Freundinnen und Mitglieder des Vereins anders ackern e.V. Wir möchten euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Leider konnten wir die geplante Mitgliederversammlung im März 2020 aus den bekannten Gründen nicht durchführen. Wir sind zuversichtlich, dass die Versammlung am 15. August stattfinden kann und würden uns freuen, wenn wir möglichst viele von euch dort … 15. August 2022 – Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr im Freizeithaus Neubeckum weiterlesen
11. Juli 2022 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 11. Juli 2022 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10. Juli 2022 – Gemütliches Beisammensein im PKWG
Zu einem gemütlichem Beisammensein haben sich Freunde*innen rund um den Verein anders ackern e.V. im Permakultur Waldgarten getroffen. Trotz des leichten Nieselwetters haben wir einen Nachmittag voller guter Laune, netter Unterhaltungen über die Tätigkeiten des Vereins anders ackern e.V., den Laakenhof und den Permakultur Waldgarten verbracht. Musikalisch haben Mani & Ralf mit mehreren Akustiksets begeistert, … 10. Juli 2022 – Gemütliches Beisammensein im PKWG weiterlesen
3. Juli 2022 – Wer lebt denn da unter der Erde?
Das auf dem Laakenhof so einige tierische Mitbewohner unter der Erde leben, ist uns natürlich bekannt. Nicht immer sind sie allzu beleibt: so können Drahtwürmer erheblichen Schaden an Kartoffeln anrichten, Wühlmäuse fressen liebend gerne Wurzeln junger Pflanzen an, die recht großen Hügel von Maulwürfen sind schon manchmal nervig… Im Permakultur Waldgarten vom Verein anders ackern … 3. Juli 2022 – Wer lebt denn da unter der Erde? weiterlesen
13. Juni 2022 – Interkultureller Garten sucht Unterstützer*innen
Seit 7 Jahren ist der interkulturelle Garten eine internationale Begegnungsstätte, wo Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen stattfindet. Einheimische Menschen gärtnern zusammen mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, jeder kann mitmachen und bekommt auf Wunsch sein eigenes Beet. Gärtnerische Erfahrung ist nicht erforderlich. Nicht die Arbeit, sondern Spaß am Gärtnern und der Kontakt zu anderen Menschen stehen … 13. Juni 2022 – Interkultureller Garten sucht Unterstützer*innen weiterlesen
12. Juni 2022 – Ökomarkt in Ennigerloh
Am Sonntag, den 12.06.2022, fand in Ennigerloh wieder der Ökomarkt statt. Die Themen Nachhaltigkeit und Klima wurden diesmal für Besucher*innen weiter in den Fokus gerückt. anders ackern e.V. war dort auch mit einem Infostand vertreten, und hat über Klima- & Naturschutz, Bildungsarbeit, den Laakenhof, den Interkulturellen Garten und den Permakultur Waldgarten informiert. Foto: Bernhard Haverkamp … 12. Juni 2022 – Ökomarkt in Ennigerloh weiterlesen
14. Mai 2022 – Strohballen mit Pilzbrut beimpft
Um eine weitere Kultur wollen wir unseren Permakultur Waldgarten mit dem schmackhaften Austernseitling erweitern. Dazu haben wir kürzlich einen über 12 Stunden in Wasser getränkten Strohballen mit Austernpilz-Myzel beimpft. Eine walnussgroße Menge der mit Austernpilz beimpften Holzchips wurden um den Strohballen herum verteilt 10 bis 15 cm tief eingebracht, die Impflöcher danach gründlich wieder verschlossen. … 14. Mai 2022 – Strohballen mit Pilzbrut beimpft weiterlesen
08. Mai 2022 – Ohne Kerosin nach Düsseldorf
Die pedalgetriebene Klimagerechtigkeits-Demo “Ohne Kerosin nach Berlin” der Students for Future bringt ihren Klimaprotest mit dem Fahrrad auf die Straße. Die Aktivist*innen von “OKNB” tragen anlässlich der Landtagswahl in NRW mit einem Fahrradkorso von Bielefeld nach Düsseldorf die Forderungen nach einer klimagerechten Welt lautstark an die Öffentlichkeit heran. Eine ca. 30 Personen starke Gruppe machte … 08. Mai 2022 – Ohne Kerosin nach Düsseldorf weiterlesen
25. April 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Interkultureller Garten 2. Jahreshauptversammlung 3. Seminarküche 4. PV-Anlage 5. Verschiedenes 6. Termine 1. Annemarie und Hannelore suchen Unterstützung für die Organisation des Interkulturellen Gartens. Daher nächstes Treffen des INI-Kreises im Interkulturellen Garten am 13.06.2022 um 19.30 Uhr. Einladung auch an die Presse, um weiter Interessierte zu finden. Annemarie wird bis Ende Mai einen Einladungstext … 25. April 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
25. April 2022 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 25. April 2022 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24. April 2022 – Wald-Inspektion Klimakrise
Auf Einladung des Solarenergie-Förderverein (SFV) Infostelle Ost-Münsterland und des Vereins anders ackern e.V. führte der Förster Fritz Arendt Quandt ca. 40 interessierte Menschen durch ein Waldgebiet am Hohen Hagen zwischen Ennigerloh und Oelde. Am Bergkamm wies er auf die abgestorbenen Fichten und Buchen hin und erläuterte, dass durch die anhaltende Trockenheit und die Hitzesommer 2018 … 24. April 2022 – Wald-Inspektion Klimakrise weiterlesen
24. April 2022 -Einladung zum Waldspaziergang
Am Sonntag, den 24.04.2022 wird der Solarenergie-Förderverein Infostelle Ost-Münsterland zusammen mit dem Verein anders ackern e.V. und dem Förster Fritz Arendt-Quandt die Klimaschäden hier im westfälischen Wald anschauen, denn die Klimakatastrophe ist auch hier in Beckum, Ennigerloh und Oelde schon angekommen. In einem zweistündigen Rundgang werden die Schäden begutachtet, und durch Fritz Arendt-Quandt genauer aufgezeigt … 24. April 2022 -Einladung zum Waldspaziergang weiterlesen
10. April 2022 – Erziehungsschnitt bei Hochstamm-Obstbäumen
Unter dem Motto "Erziehung muß sein", hat Agrarbiologe Kurt Fichtner im Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. die Hochstamm-Obstbäume beschnitten, dabei den Aktiven aus dem Permakultur Waldgarten eine Menge an Informationen weitergegeben. "Die Obstbäume im Permakulturgarten haben fast alle die Anwachsphase gut überstanden und zeigen sich erfreulich wüchsig. Durch eine fachgerechte Pflanzung mit Wühlmauskorb, … 10. April 2022 – Erziehungsschnitt bei Hochstamm-Obstbäumen weiterlesen
06. April 2022 – 100 Schüler/Innen besuchen den Laakenhof
4 Schulklassen mit Fünftklässler/-innen des Thomas-Morus-Gymnasiums aus Oelde haben an zwei Tagen den Laakenhof besucht, und die Bereiche Milchvieh-Wirtschaft und Gemüsebau kennengelernt, und dort auch tatkräftig mit angepackt. Kühe streicheln und füttern, Jungpflanzen pikieren, sowie Pflanzarbeiten im Gewächshaus haben die Kids mit viel Spaß und Engagement durchgeführt. Der Bauernhofbesuch gehört zum Unterrichtsvorhaben Nutztiere und Nutzpflanzen, … 06. April 2022 – 100 Schüler/Innen besuchen den Laakenhof weiterlesen
02. April 2022 – Team anders ackern wieder beim STADTRADELN dabei
Das Team anders ackern e.V. ist vom 07.05. bis zum 27.05.2022 bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mit dabei, um wieder möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob ihr bereits jeden Tag fahrt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn ihr ihn sonst … 02. April 2022 – Team anders ackern wieder beim STADTRADELN dabei weiterlesen
25. März 2022 – Fridays For Future Globaler Klimastreik
Fridays For Future hat für den 25. März 2022 wieder zum Globalen Klimastreik aufgerufen. Die Klimakrise ist jetzt, und dennoch tun Regierungen zu wenig. Mitglieder vom Verein anders ackern e.V. haben in Hamm an der Demo teilgenommen. "Es ist Krieg in Europa und Fridays For Future ruft zum Streik auf. Für den Frieden und für … 25. März 2022 – Fridays For Future Globaler Klimastreik weiterlesen
08. Januar 2022 – Kein weiteres Dorf mehr für Kohle!
Die jahrelangen Proteste haben Erfolg! Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht, dass fünf der bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler II erhalten werden sollen. Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich sowie Berverath werden nicht abgebaggert, die Kohle unter den Häusern bleibt im Boden. Aber, „über Lützerath sollen die Gerichte entscheiden“ heißt es im Koalitionsvertrag. Die Bundesregierung schiebt … 08. Januar 2022 – Kein weiteres Dorf mehr für Kohle! weiterlesen
07. Januar 2022 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2021
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen und wir möchten euch einen kurzen Rückblick über dasvergangene Jahr geben. Aktivitäten im Jahr 2021 vom Verein „anders ackern e.V.“ Unser Ziel, ökologische Landwirtschaft und die natürliche Erzeugung von Lebensmitteln einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, konnten wir nach der Bau- und Umzugsphase … 07. Januar 2022 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2021 weiterlesen
06. Dezember 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Rundschreiben 2. FÖJ 3. Stand Seminarküche 4. Helfertage 5. PV Anlage 6. Verschiedenes 7. Nächste INI-Kreis Treffen 1. Kleine Veränderungen / Ergänzungen am Text für a.a. Rundschreiben zum Jahreswechsel. ansonsten gut… Danke Joe! Martha + Hilde verfassen Text für den Laakenhof Teil des Rundschreibens. Es werden 110 Postkarten bestellt – Schreiben verschicken (Caroline + … 06. Dezember 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
06. Dezember 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 06. Dezember 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wir müssen als Verein darum bitten, die … 06. Dezember 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof weiterlesen