Protokoll des Initiativkreistreffens vom 11.01.2016

Protokoll Initiativkreistreffen am 11-01-2016

Tagesordnungspunkte:

1- Pachtflächen am Eggerthof
2- Pressetermin Vereinsgründung
3- Stand Registergericht
4- Stiftungsarbeit
5- Logo „anders ackern“
6- geplante Aktionen mit dem Verein anders ackern
7- Verschiedenes

1. Familie Eggert hat ca. 30 H Ackerflächen bis zum Jahr 2025 gepachtet und wir werden bis dahin in den bestehenden Vertrag einsteigen.  Bisher ist die Tendenz, dass zuerst der Eggerthof gekauft werden soll und wir dann während der laufenden Bewirtschaftung zwecks Verlängerung den Kontakt zum Verpächter der Flächen aufnehmen.

2. Über die Vereinsgründung sowie die Ziele und Zwecke des Vereins soll in der Zeitung „die Glocke“ ein Artikel erscheinen. Da unser Webmaster Joachim, der bereits eine umfangreiche Homepage vorbereitet hat, derzeit leider erkrankt ist, kann die Homepage noch nicht besprochen werden und somit auch noch nicht online gestellt werden. Sobald die Homepage fertig gestellt ist, wird der Pressetermin vereinbart, der zwischenzeitlich vorbereitet wird.

3. Die Gemeinnützigkeit besteht seit Dezember 2015, bisher ist der Verein jedoch noch nicht in das Registergericht eingetragen. Somit fehlt noch die durch das Gericht zu vergebende Gläubiger ID, diese wird für Einzugsermächtigungen benötigt.
Klaus hat die aktualisierte Finanzabfrage als Rundmail für unsere Kunden und Unterstützer bereits vorbereitet, diese benötigt noch entsprechende ID.

4. Der Verein wird auch Stiftungen (z. B. Bio Boden) kontaktieren, für diesen Zweck arbeiten Hilde und Olaf in der Kleingruppe „Stiftung“. Wer  Lust hat, in dieser Gruppe mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen. Auch Ideen oder Anregungen zu diesem Thema sind sehr willkommen.

5. Das zukünftige Vereinslogo wurde besprochen und nimmt erste gestalterische Formen an. anders ackern soll klein geschrieben werden und es soll unser Ackerfreund, der Regenwurm, Platz finden. Auch hier sind wir für kreative Vorschläge eurerseits Dankbar.

6. Bei uns findet auch dieses Jahr wieder ein Camp der BUND Jugend statt, jedoch das erste Mal getragen von anders ackern.

anders ackern wird mindestens zwei Kräuterwanderungen mit Gabi Langer vom Feldmannhof Veranstalten. Diese sind mit einem Essen, oder mit einer „grüner Smoothi“ Verkostung, zu großen Teilen aus der Beute bestehend, geplant. Hier suchen wir noch Menschen, die Lust haben, das Event nach dem Event mit vorzubereiten und zu unterstützen.

Es gibt eine Anfrage von einem internationalen Projekt namens IKJA
Hier würden 12 junge Erwachsene für ca. 2 Wochen im Monat August/September bei uns gegen Zeltplatz und Logis mitarbeiten. anders ackern findet internationale Austauschprojekte in dieser Form grundsätzlich gut. Da die Gruppe junger Menschen neben der Koordination der verschiedenen Arbeiten auch mindestens einen geführten Ausflug oder ähnliches machen wird, können wir das Projekt in unserer Hauptsaison ohne eure aktive Unterstützung nicht stemmen. Bevor weitere Überlegungen in dieser Richtung unternommen werden, benötigen wir konkrete Hilfestellung von euch. Wer hat Lust und Zeit, uns bei diesem englischsprachigen Projekt zu unterstützen?

7. Das nächste Initiativkreis-Treffen ist am 15.02.2016 auf dem Laakenhof.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an der Sitzung Teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Schreuder