15. Mai 2023 – Protokoll INI-Kreis

1. Gemeinnützigkeit

… ist anerkannt worden! Dank Steuerberater H. St. . Das Darlehen von anders ackern e.V. an den Laakenhof ist als legitim anerkannt worden, da die Spender über den Zweck der Spendenverwendung informiert waren.

2. Pachtvertrag Obstwiese

Die Pachtrate wurde von der Stadt auf € 50,00 gesenkt. Als Vorgabe ist im Pachtvertrag einzig die Baumbestandpflege angegeben. Neupflanzungen dürfen vorgenommen werden. Die Fläche braucht nicht eingezäunt werden.

3. Auftaktveranstaltung im Rahmen der „Wir haben´s satt“-Demo am 02.06. in Münster

Die Auftaktveranstaltung: „Agrarindustrie kompostieren“ findet am 24.05. in der alten Post in Drensteinfurt statt. Beginn 19:30 Uhr. Der Abend soll durch zwei Vorträge von der ABL und Jung-ABL eine Einführung in die Problematiken der landwirtschaftlichen Struktur im Münsterland und deren sozialen, ökologischen und klimatischen Auswirkungen aufzeigen.

Ein Aufruf zur Veranstaltung ist per Email über den Verteiler versendet worden. Außerdem soll ein Zeitungsartikel geschaltet werden.
Abfahrt zur Auftaktveranstaltung ist vom Laakenhof spätestens um 19:00 Uhr vorgesehen.
Zur Demo in Münster am 02.06. ist wieder eine Fahrraddemo angedacht.
Evtl. dient diese Veranstaltung auch als Bioland-Regionalgruppentreffen.

Zwischendiskussion: Angelehnt an den Zeitungsartikel der AZ vom 13.05. wurde angeregt, dass Thema „Laub zu Torf“ bei o.a. Veranstaltung zu thematisieren. Ergebnis: dies wäre max. ein Randthema.

4. Seminarküche / Seminare

3 Probekurse sind nun erfolgreich abgewickelt. Die erste Resonanz ist sehr positiv. Das weitere Vorgehen wird nun evaluiert.
Gewünscht wird, dass die DozentInnen für die Kursarbeit bezahlt werden. Es gibt hierfür Fördertöpfe, darüber hinaus würde der Verein anders ackern zahlen.
Die FÖJ-lerin soll in die Seminararbeit mit eingebunden werden.
Es stehen sicherlich noch Anschaffungen, z.B. KäseSchulungSets vom VHM, an.
Am 09.08. um 19:00 soll ein Seminarküchen-Finanztreffen mit mind. Detlef und dem Seminarküchenteam stattfinden.

5. Hofführungen

Hofführungen, Permakulturgartenführungen und Seminarführungen sind häufiger in der Zuständigkeit (andersackern oder Laakenhof) verwechselt/vermischt. Wichtig für Führungen aller Art ist, dass Führungen über Hof und Gemüsebereich immer mit den Laakenhöflern abgesprochen werden!

6. Interkultureller Garten

Die bisherige Förderung für den Interk.Garten kann nicht mehr beantragt werden. Die Vorgabe, dass max. 33% der TN unter 3 Jahre in Deutschland leben dürfen, kann nicht mehr eingehalten werden. Die Stadt machte den Vorschlag, Förderung für ehrenamtliches Engagement zu beantragen. Darüber können ca. € 900,00 Förderung erzielt werden. Hierbei werden im Voraus getätigte Ausgaben eingereicht.

Im Interk.Garten gibt es das aktuelle Problem, dass zwei Jugendgruppen regelmäßig den Garten als Aufenthaltsort nutzen, dabei Müll hinterlassen und teilw. auch Mobiliar verrücken  und beschädigen. Mehrfaches Ansprechen über das ordentliche Hinterlassen haben bisher keinen Erfolg gebracht. Alle waren sich einig, dass ein striktes Verbot für die Jugendlichen oder ein nicht öffentlicher Zugang zum Garten nicht das Ziel sein kann.

Es soll versucht werden, mit den Jugendlichen eine Vereinbarung zu treffen, dass diese Annemarie anrufen, sollte der Garten verschmutzt von den Jugendlichen vorgefunden werden. Erfolgt kein Anruf, und wird die Gruppe im Garten mit Verschmutzung angetroffen, sind somit automatisch diese dafür verantwortlich, und für die Beseitigung der Verunreinigung zuständig.

7. FÖJ

Es wurden nochmal alle Anwesenden darüber informiert, dass Anouk Thorwesten zum 01. August d.J. das FÖJ antreten wird.

8. Termine

24.05. Auftaktveranstaltung Drensteinfurt

02.06. Demo „Wir haben´s satt“ in Münster

18.06. Helferfest Interkultureller Garten

19.06. nächste anders ackern Sitzung

Das Protokoll wurde geführt von Natascha Linnenbrink