Einige Bäume auf der Apfelwiese, die von den Aktiven des Interkulturellen Gartens Neubeckum gepflegt und genutzt werden, sind noch aus der Zeit des Schulbaus von 1908. Jetzt hat eine Begehung mit Herrn Firzlaff von der Stadt Beckum stattgefunden, die weitere Nutzung durch den Verein anders ackern e.V. soll in einem Gestattungsvertrag festgelegt werden.
Die große Vielfalt an alten Obstsorten im Kreis Warendorf mit unterschiedlichem Geruch und Geschmack ist ein Schatz, der es wert ist, erhalten und genutzt zu werden. Mit Blick auf die Biodiversität können Streuobstwiesen zudem mehr als 3.000 Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dienen.
Unsere Bäume wurden jetzt geschüttelt, die Äpfel aufgesammelt und zur Mosterei Direktsaft gebracht, um dort leckeren Apfelsaft pressen zu lassen. Einige Äpfel wurden zudem zur Bestimmung der Sorte gepflückt und an das Netzwerk Streuobstwiese im Kreis Warendorf weitergeleitet.
