Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen,
wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen und wir möchten euch einen kurzen Rückblick über das
vergangene Jahr geben.
Aktivitäten im Jahr 2021 vom Verein „anders ackern e.V.“
Unser Ziel, ökologische Landwirtschaft und die natürliche Erzeugung von Lebensmitteln einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, konnten wir nach der Bau- und Umzugsphase der letzten Jahre im ablaufenden Jahr 2021 wieder verstärkt angehen.
Die zahlreichen Führungen über den Laakenhof und durch den Permakultur Waldgarten haben uns eindrucksvoll gezeigt, dass in Zeiten der Pandemie in der Bevölkerung ein Interesse an einer regionalen, zukunftsfähigen Landwirtschaft sichtlich gewachsen ist.
Das Feedback war stets äußerst positiv, der Permakultur Waldgarten wurde bei der Aktion „Jede Wiese zählt!“ des Netzwerks Nachbarschaft sogar ausgezeichnet, und hat den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen. Pflanzaktionen, Kräuterwanderungen, Seminare zur Herstellung von Johanniskraut Öl oder Obstbaumschnitt-Seminare mit Agrarbiologe Kurt Fichtner wurden durchgeführt. Der Garten ist frei zugänglich, so konnten wir uns immer wieder über interessierte Besucher*innen freuen. Gerne kann im Permakultur Waldgarten mitgearbeitet werden, oder bei einem Picknick der schöne Wohlfühlort genossen werden.
Die Aktivitäten im interkulturellen Garten in Neubeckum waren bedingt durch die Corona Pandemie teilweise eingeschränkt. Die Schüler der Garten AG konnten ihr Beet wieder bewirtschaften, eine lang geplante Waffelbackaktion am Laakenhof Hofladen wurde durchgeführt. Bei der vom Verein “Verve! Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V.” organisierten Aktion Neubeckum „blüht auf“ haben die Aktiven aus dem Interkulturellem Garten mitgemacht und Beete an der Hauptstraße mit Naturmaterialien gestaltet und bienenfreundlich bepflanzt. Im Herbst wurde eine Apfelsaft-Press-Aktion in der Obst-Kelterei von Kurt Fichtner durchgeführt.
Hier eine Auflistung weiterer Aktivitäten der anders ackern e.V. Vereinsmitglieder:
- Teilnahme an der Aktion STADTRADELN, 8 Teilnehmende bildeten das „anders ackern e.V. Team“
- zusammen mit den Mitgliedern des Laakenhof’s hat der Verein an der Aktion „Jeder Hof zählt” der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.) teilgenommen.
- Die Fotoausstellung „Miteinander“ wurde im Laakenhof-Hofladen, und in der kath. Kirche Neubeckum so wie im Pfarrzentrum Neubeckum von Mitgliedern des Vereins organisiert
- In Zusammenarbeit mit SFV dem (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.) wurde die Herstellung von Pflanzenkohle (Terra Preta) mit einem so genannten „Kon-Tiki“ vorgeführt.
- Einige Mitglieder haben an der Besichtigung des im Bau befindlichen Windparks der „Drehstrom Ahlen eG“ teilgenommen
- Teilnahme an der Rettungskette für Menschenrechte
- Durchführung von verschiedenen Naturschutzmaßnahmen: Unterschriftenaktion der Volksinitiative Artenvielfalt – Insekten retten und Artenschwund stoppen, anlegen von Benjeshecken, aufstellen von Greifvogelsitzstange, anlegen einer Feldvogelinsel, aufstellen von Greifvogelsitzstangen, anlegen einer Feldvogelinsel, aufstellen von Hummelkisten & Insektenhotel, anlegen von Blühstreifen
geplante Aktivitäten für das Jahr 2022 vom Verein „anders ackern e.V.“:
- Der Verein stellt einen Antrag, um offizielle FÖJ-Einsatzstelle (freiwilliges ökologisches Jahr) zu werden
- Fertigstellung der Seminarküche: Förderantrag stellen, Feinputz Lehmbau und Anstrich Produktion und aufstellen der Küchenzeile
- Auf dem Kuhstall soll zusammen mit der Laakenhof GbR eine Photovoltaik-Anlage installiert werden
Wenn es die Bedingungen erlauben, wollen wir voraussichtlich im Mai oder Juni 2022 wieder eine Mitgliederversammlung durchführen.
Der Vorstand und der Initiativkreis möchte sich an dieser Stelle für die Unterstützung bei allen die uns auf vielfältige Weise geholfen haben bedanken. Wir wünschen euch Gesundheit und alles Gute für 2022.