17. Juli 2019 – VNU Exkursion

Kürzlich besuchte eine Gruppe vom Verein für Natur- und Umweltschutz im  Kreis Warendorf (VNU) den Interkulturellen Garten Neubeckum. Frau Nöh lies uns folgenden Text zukommen.

„Wir waren sehr interessiert, wie sich ein Garten ohne Chemie entwickeln würde, außerdem waren wir neugierig auf die Gärten der Neubürger mit Migrationshintergrund, welche unsere Kultur sehr beleben. Wir waren beeindruckt über die wunderbare Anlage. Klatschmohn und Bienenweide lockten viele Bienen und Hummeln an. Gemüsesorten wie Mangold und Paprika gediehen wunderbar. Die Kiechererbse wuchs im Beet von Herrn Ischu, er bot sie uns freundlicher Weise zum probieren an. Bisher konnte diese Pflanze in Deutschland wegen der niedrigen Temperaturen nicht angebaut werden, aber das scheint sich auf Grund des Klimawandels zu ändern. Als besonderen Höhepunkt haben wir das Tännelkraut entdeckt, welches sehr selten geworden ist.

Wir danken Frau Koblenz, der Familie Friedrich und Herrn Salman Ichu für die sehr freundliche Aufnahme und die vielfältigen Eindrücke, die wir mitnehmen durften.“ 

Fotos: Chr. Chromy