Initiativkreistreffen am 29.07.2019
- Homepage
- Seminarraum
- Finanzamt Beckum
- Sommerfest int. Garten
- Permakulturwiese
- Stand Hof Lohmann
- 7 Sonstiges
1. Ab sofort trifft sich der Initiativkreis 3 x im Jahr jeweils eine Stunde vorher zur „Homepagebesprechung“
2. Der Seminarraum soll jetz ggf. in der Remise gebaut werden. Vorteil ist eine klare räumliche Trennung der Örtlichkeiten bezüglich der Förderung. Vorteil ist eine terminliche Entzerrung der Baumaßnahmen. Vorteil ist eine mögliche spätere Erweiterung.
Nachteile: Teurer. (Erschließung, Wasser, Abwasser,Heizung…) Vier kalte Außenwände wären zu dämmen. Ein Ortstermin soll mit Willy Winkler und Andrea Kraskes abgestimmt werden. Martha ruft an.
3. Wir könnnen für weitere 3 Jahre Spendenquittungen erstellen. Alle Satzungszwecke sollen jedoch in gleichen Maße verfolgt werden. Der Focus soll künftig auch mehr auf dem Bereich Altenhilfe liegen. Angedacht ist dieses Jahr beispielsweise ein Kartoffelfest. Auch sollen die Senioren explizit zu den Festen im interkulturellen Garten eingeladen werden. Über eine Bedienung der „Seniorentische“ mit Speisen und Getränken wurde nachgedacht.
4. Sehr schönes Fest – aber zu wenig Teilnehmer. Parallelveranstaltung war ein Fest, kurzfristig anberaumt, für Integrationslotsen in Beckum, es gab noch weitere parallele Veranstaltungen. Bisher werden auch viele Vereinszwecke im Garten erfüllt. Projekt für die Schulkinder : Es soll ein größeres Insektenhotel gebaut werden. Für den Garten wird eine getrennte Einnahmen/Ausgaben Auflistung gewünscht.
5. Cornelia hat gff. Aussichten auf einen Zuschuss aus dem Fördertopf. Dann kann sie beispielsweise Rechnungen für die Erstellung von Schautafeln einreichen.
6. Am 01.09.2019 findet auf dem Hof Lohmann das Hoffest mit den „Ökolandbautagen“ statt. Gemüse bringts ist dort mit einem Stand vertreten. Anders ackern wird dort auch einen Stand im Zeitraum von 12:00 bis 18:00 Uhr machen. Annemarie, Detlef und Olaf haben bereits für den Standdienst zugesagt, weitere Freiwillige sind willkommen. Hierzu sollen unter anderem wieder „Samentütchen“ mit wissenswerten Fakten über ökologische Landwirtschaft hergestellt und verteilt werden. Auch wird es einen Fotoband über die Vereinsarbeit geben.
7. Der Termin „Hofrundgang für Interessierte“ auf dem neuen Hof ist am 22.09.2019.
Der nächste Termin für die Initisitzung ist der 12.08.2019