Protokoll des Initiativkreistreffens vom 12.02.2019

Initiativkreistreffen am 11.02.2019

Anwesend waren: Reinhold, Martha, Hilde, Apo, Ludger, Carolina, Patrick, Jürgen

1) Bericht vom Laakenhof

Die Folienhäuser sollen dieses Frühjahr noch umgebaut werden, der gesamte Gemüsebau wird
voraussichtlich komplett auf der neuen Hofstelle stattfinden.

Der Kuhstallbau ist jetzt für den kommenden Winter geplant, der Schweinestall soll Oktober dieses Jahres abgerissen werden. Die weiteren Planungen hat das Büro Siekmann aus Hoetmar übernommen.

2) Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung vom Verein anders ackern e.V. findet am Donnerstag dem 11.04. im evangelischen Gemeindehaus Neubeckum statt. Reinhold kontaktiert Detlef wegen Kassenbericht und Kassenprüfung sowie der fristgerechten Einladung.
Weitere Tagungsordnungspunkte:
Bericht vom Vorstand, von der Wiesengruppe, vom Laakenhof, sowie vom interkulturellen Garten
Außerdem wollen wir Cornelia fragen ob sie einen kurzen Vortrag über Permakultur halten kann.

3)Termin mit Frau Uphoff

Am Montag den 18.03. um 15°°Uhr findet das Treffen auf der neuen Hofstelle statt. Es geht um den Förderantrag, den wir bei Vital 8 zur Finanzierung der Schaukäserei gestellt haben. Frau Uphoff koordiniert die Anträge. Hilde, Jürgen und Carolina wollen zum Treffen gehen.
Viel Erfolg!

4) Antrag bei Stiftung Umwelt und Entwicklung

Die Stiftung für Umwelt und Entwicklung vom Land NRW hat noch Nachfragen zu unserem Antrag. Hilde und Detlef kümmern sich darum, Jürgen will bei der Formulierung behilflich sein.
Es geht bei dem Antrag um die finanzielle Unterstützung unseres Seminarbereichs.

5) Veranstaltung zu Blühstreifen

Am Dienstag, den 12.03. findet um 19°°Uhr im Kulturbahnhof in Drensteinfurt eine Veranstaltung zu Blühstreifen statt. Den Termin haben die Grünen organisiert mit dem Ziel mehr Blühendes in die Gärten und auf die Äcker zu bringen. Es gibt kurze Vorträge vom interkulturellem Garten Drensteinfurt, von anders ackern (Reinhold und evtl. Cornelia) und der Stadt Beckum. Treffpunkt ist 18°°Uhr im interkulturellem. Garten Drensteinfurt.

6) Wiesengruppe

Die Wiesengruppe hat kürzlich das Grundstück auf dem neuen Hof ausgemessen und festgelegt wo die Obstbäume gepflanzt werden sollen. Termin der Pflanzaktion ist Samstag der 23.02. um 11°°Uhr auf dem neuen Hof. Ludger will die Presse einladen. Gleichzeitig soll der neue
Kon-Tiki Ofen aktiviert werden. Es ist ein Porolyseofen der aus organischem Material eine Art Holzkohle herstellt. Diese Kohle ist die Grundlage für terra preta (Schwarzerde). Dadurch kann viel C°2 im Boden gebunden werden und die Bodenfruchtbarkeit erhöht werden. Wir sind gespannt.

7) Planungstreffen

Samstag den 02.03. um 10°°Uhr findet auf dem neuen Hof ein Treffen von allen Interessierten statt, die Lust haben den Umbau des alten Schweinestalls mit zu planen und zu diskutieren. Wie soll der Seminarbereich gestaltet werden? Wie die Seminarküche? Wir freuen uns über viele Ideen und einen regen Austausch.

8) Kopfweidenaktion

Am Samstag, den 16.02. findet die Kopfweidenaktion auf dem Laakenhof statt. Die Weiden wurden geköpft, jetzt muss das angefallene Holz gesägt und eingeholt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer.

9) Ende der Versammlung