22.10.2018 Treffen des Initiativkreises auf dem neuen Laakenhof
Beginn: 19.15 Uhr
Teilnehmer siehe Anwesenheitsliste
Themenpunkte:
- Bericht aus dem Interkulturellen Garten
- Wiesengruppe
- Geschenke zum Jahreswechsel für Sponsoren und Mitglieder
- Abrechnung Workcamp zwischen Laakenhof und Verein „anders ackern“
- Arbeiten auf dem neuen Laakenhof
- Bericht über Baumaßnahmen
- Verschiedenes
- Zu 1.: Gartenaktion am Samstag mit guter Beteiligung, Anfrage von neuen Interessenten, Bericht über Leitungstreffen, Gespräch mit Frau Pelkmann – Stadt Beckum, bezüglich finanzieller Unterstützung 2019, Termin Sommerfest im Garten am 6.7.2019
- Zu 2.: bisher 2 Treffen der Wiesengruppe, Ideensammlung (Lehrpfad, Obstwiese, Kräuterbeete, Beerenobst, Spielplatz, Insektenhotel etc.) Cornelia , die ein Studium – Permakultur – beginnt würde gerne in die Planung mit einsteigen; hat Finanzierung angesprochen evtl. über Stiftungen, für die dieses Thema förderungswürdig erscheint. Übergabe der Fläche an den Verein „anders ackern“ mit Nutzungsvertrag. Rücksprache mit Bio Boden durch Hilde
- Zu 3.: Rundbrief zum Jahresende an Mitglieder und Sponsoren mit Fotos, Olaf wird ein Schreiben aufsetzen und in der nächsten Sitzung vorstellen, Einigung auf eine Postkarte mit dem Bild der Workcampteilnehmer an der Stirnseite der Remise.
- Zu 4-: Belege, restliches Geld wird von Joachim an Detlef weitergereicht. Laakenhof schreibt eine Rechnung an „anders ackern“, die Detlef bei ICJA einreicht, um es möglichst einfach zu handhaben.
- Zu 5.: Vorgaben für die Trockenmauer von den Laakis, Dach auf der Rückseite der Remise repariern, Gerüst abbauen, Wege freischneiden, Hecke schneiden auf der Seite zu Heinz, Stacheldrahtzaun entfernen, Laub um den Hof entfernen (Joachim spricht Mitglieder an mit Absprache der Laakis.
- Zu 6.: Rinderstall, morgen kommt Beton für Futtertisch bzw. Platte, der Stall soll bis Ende des Jahres fertig gestellt werden.
- Zu 7.: Bischof Zekorn antwortete brieflich auf die Einladung zum Workcamp. Leider konnte er wegen zeitlicher Verhinderung nicht daran teilnehmen.
Hilde, Detlef, Olaf und Jürgen haben den Antrag an die Stiftung SUE (Stiftung für Umwelt und Entwicklung) für die Käserei besprochen. Da der Bauantrag für den Kuhstall mit Heutrocknung vom Kreisbauamt nicht genehmigt wird, wurde die Heutrocknung umgestellt auf Ballentrocknung. Diese Gerätschaften wurden von einem Demeterhof um Soest verkauft.
Neuer Termin für Treffen Initiativkreis 19.11.2018 auf dem neuen Hof
Ende des Treffens 21.30 Uhr
Protokollant: Anna-Marie Koblentz