Neubeckum (gl). Laakenhof und interkultureller Garten sind auch Stationen des Sommerprogramms der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass gewesen. Bei selbstgepflückten Tomaten und auf dem Laakenhof produzierten Käse diskutierten die Teilnehmer mit Martha Steinhorst und weiteren Vertretern des Laakenhofes.
Im Anschluss folgte eine Besichtigung des Hofs, der noch bis Herbst 2020 auf Neubeckumer Gebiet zu finden ist. „Der Pachtvertrag ist ausgelaufen. Wir sind froh, dass es in vier Kilometern Entfernung auf dem Hof Eggert in Enniger nahtlos weitergehen wird“, führte Steinhorst aus.
„Sie haben ein tolles Konzept und Angebot mit dem Laakenhof entwickelt, und die Lebensmittel werden nachökologischenGrundsätzenerzeugt.Ich freue mich, dass Sie mit dem neuenPächter einenErbpachtvertrag und somit 99 Jahre Planungssicherheit aushandeln konnten. Damit kann der Laakenhof in eine neue Generation starten“, brachte Watermann-Krass ein.
Anschließend ging es zum interkulturellen Garten, wo es selbst gemachten Rhabarbersaft und frischgepflückte Kichererbsen zum Verzehr gab. „Rund 75 Gärtner aus vielen Nationen kommen hier zusammen. Das Projekt baut gedankliche Grenzen ab und führt zu Freundschaften“, stellte Watermann-Krass fest.