Protokoll des Initiativkreistreffens am 23.01.2018

Protokoll der Initiativkreissitzung vom 23.1.2018
Tagesordnung

1 Internationales Workcamp
2 Termine – Infoveranstaltung in Münster
– Information für potentielle Darlehnsgeber auf dem Neuen Hof
3 Erbpachtvertrag
4 Zukunft des Vereins Laakenhof soll leben
5 Jahreshauptversammlung
6 Interkultureller Garten
7 Termin mit „Unterstützer in Ämtern“
8 Verschiedenes
9 Stand Bauplanung

1. Internationales Workcamp
Auf dem neuen Hof findet im Sommer 2018 ein Internationales Workcamp der
Oranisation ICjA statt. Träger soll der Verein anders ackern sein.
Unterstützung wird noch gesucht.
– als TeamerIn der/die 2 Wochen begleitet
– als AnleiterIn für ein Überschaubares „Bauprojekt“
2. Termine -Infoveranstaltung in Münster am 07.03.18 um 19:30 Uhr
Die Veranstaltung wird von Hilde und Hannah Theresa organisiert. Es wäre gut,
wenn jemand von anders ackern mit zur Veranstaltung kommt. Michael kann
sich dies gegebenenfalls vorstellen. Die Einladung, die Hilde vorstellt, soll
(wenn der Termin fest steht) auch über den e-mail verteiler von anders ackern
verschickt werden. Es wurde angeregt, die Marktbeschicker auf dem Ökomarkt
wegen finanzieller Unterstützung anzusprechen und evtl. zur Versammlung
einzuladen.
– Information für potentielle Darlehnsgeber auf dem Neuen Hof
Am 23.Februar von 16-18 Uhr sollen potentielle Darlehnsgeber auf den neuen
Hof eingeladen werden, um den Hof und den Umbau vorzustellen.
4. Zukunft des Vereins Laakenhof soll leben
Der Verein soll bestehen bleiben solange der Laakenhof noch betrieben wird.
Das Konto wird schon jetzt aufgelöst.
5. Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung soll am Montag den 16.April stattfinden.
Der Ort soll der neue Hof sein und das Umbaukonzept soll vorgestellt werden.
6. Interkultureller Garten
Die Förderungen des Landes NRW konnte durch bestehende Rechnungen
belegt werden. Zusätzlich wurde ein Gartenhaus gekauft. Ein Kompostklo wird
noch angeschafft. Zudem soll der Verein einen Grundbestand an Saatgut kaufen.
Ein Gewächshaus soll für 200€ erworben werden.
Da noch einige Parzellen frei sind, kann noch Werbung für die Vergabe von
Gartenstücken gemacht werden. Evtl. kann das St.Josephs Heim in Neubeckum
wegen einer Zusammenarbeit angesprochen werden.
7. Termin mit „ Unterstützer in Ämtern“Die Unterstützer in Ämtern wie Herr Lülf und Herr Zehkorn sollen später eingeladen werden (evtl. während des internationen Workcamps) oder ein Anschreiben erhalten. Dies wollen wir in der nächsten Sitzung klären
8. Verschiedenes
In Enniger gibt es die Reckendrees Stiftung, die wie der Verein anders ackern
Umweltbildungsarbeit macht. Wir suchen den Kontakt. Eventuell kann Robert
Sudhoff gefragt werden, da sein verstorbener Vater Kontakt zu dem Verein
hatte.
9. Stand Bauplanung
Hilde stellt in groben Zügen den Umbau des Kuhstalls vor. Der Plan sieht vor,
dass der vorhandene „neue Schweinestall“ umgebaut wird und ca 15 Kühe darin
Platz hätten. Ein Melkstand wird neu angebaut.
Reinhold stellt die Ideen zum Umbau des Schweinestalls vor. Im Ergeschoß
soll (Von Nord nach Süd) der Hofladen, die Seminarküche, die Käserei, der
Reiferaum, ein Käsekühlhaus und die Heizungsanlage entstehen.
Im Obergeschoß der Seminarraum, Toiletten und privater Wohnraum der
Laakenhof GbR.
Das nächste Initiativkreistreffen ist am 19.2.
Terminzusammenfassung
Initiativkreistreffen: 19.2.
Information für potentielle Darlehnsgeber auf dem Neuen Hof am 23.Februar
von 16-18 Uhr
Infoveranstaltung in Münster am 07.03.18 um 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung am Montag, den 16.4. auf dem Neuen Hof
Reinhold Hövelmann.