“Re: Land für alle – Keine Chance für Spekulanten” – so der Titel der Arte Dokumentation, die heute Abend um 19:40 Uhr auf Arte zu sehen ist. Die Redakteure gehen der Frage nach, was wir dagegen unternehmen können, dass Boden seit Jahren mehr und mehr zum Spekulationsobjekt geworden ist. Für viele Landwirtinnen und Landwirte ist … 28. Dezember 2021 – Re: Land für alle weiterlesen
Kategorie: Allgemein
20. Dezember 2021 – Wünschen euch schöne Feiertage
Immer wieder interessant zu lesen, wie die Weihnachtstage verbracht werden, welche Bräuche in Deutschland, Europa und der ganzen Welt am Silvesterabend gepflegt werden. Ein grüner Mistel, Tannen- oder Eibenzweig mitten im Winter war schon im Mittelalter ein Zeichen für Hoffnung und neues Leben, diente aber auch dazu, böse Geister zu vertreiben. In der Silvesternacht dann … 20. Dezember 2021 – Wünschen euch schöne Feiertage weiterlesen
15. November 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Möchten wir ein freiwillig ökologisches Jahr anbieten. 2. Jahreshauptversammlung 3. Jede Wiese Zählt/ Netzwerk Nachbarschaft 4. Hofführungen 5. Seminarküche 6. Finanzen Gärten 7. Regenerative Energie auf dem Laakenhof 8. Verschiedenes 9. Termine 1. Der Verein anders ackern erarbeitet mit den Betreibern des Laakenhofes ein Konzept für eine FÖJ-Stelle und beabsichtigt diese um eine Stelle … 15. November 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
04. Dezember 2021 – Obstbäume gepflanzt
Als Naturschutzmaßnahme und hin zur Selbstversorgung mit Obst haben wir jetzt 10 Obstbaüme auf dem Laakenhof-Gelände gepflanzt. Die Wurzeln in eine Schlempe aus Lehm und Nährstoffen getaucht, etwas Steinmehl ins ausgehobene Pflanzloch gestreut, rein in den Wühlmauskorb und mit Erde und Komposterde im Wechsel aufgefüllt. Zum Schutz vor Fraß-Schaden noch Kaninchendraht angebracht und den Baum … 04. Dezember 2021 – Obstbäume gepflanzt weiterlesen
16. November 2021 – Hilfe bei Umbaumaßnahmen
Vor ziemlich genau 1 Jahr haben wir den Hofladen auf dem neuen Laakenhof in Enniger eröffnet, kurz zuvor sind die Kühe vom alten auf den neuen Laakenhof umgezogen und die gläserne Käserei wurde in Betrieb genommen. Nun wollen wir den Eingangsbereich / Flur und die dort befindliche behindertengerechte Toilette fertig zu stellen. Lehmputz soll aufgebracht … 16. November 2021 – Hilfe bei Umbaumaßnahmen weiterlesen
16. November 2021 – Netzwerk Nachbarschaft
Das anders ackern e.V. Projekt „Permakultur Waldgarten“ wurde ja vor einiger Zeit unter vielen ambitionierten Einreichungen aus ganz Deutschland von der Jury der Aktion „Jede Wiese zählt!“ des Netzwerks Nachbarschaft ausgezeichnet, und hat den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen. Eine exklusiv für diesen Wettbewerb vom Künstler Janosch gestaltete Plakette und von ihm unterzeichnete Urkunde haben wir jetzt bekommen. Nun … 16. November 2021 – Netzwerk Nachbarschaft weiterlesen
14. November 2021 – Windpark der Drehstrom Ahlen eG besichtigt
Zusammen mit dem Solarenergie Förderverein - Infostelle Ost-Münsterland (SFV) haben einige Mitglieder vom Verein anders ackern e.V. eine Radtour zum Scheringer Feld zwischen Enniger und Vorhelm unternommen, um den im Bau befindlichen Windpark der Drehstrom Ahlen eG zu besichtigen. Die Fundamente der zwei geplanten Windräder der Größenklasse 4,5 MW sind bereits gegossen, jetzt steht der … 14. November 2021 – Windpark der Drehstrom Ahlen eG besichtigt weiterlesen
10. November 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 15. November 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wir müssen als Verein darum bitten, die … 10. November 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof weiterlesen
06. November 2021 – Jahresabschluss im PKWG
Laub harken, zusammen mit zerkleinerten, verblühten Pflanzen als Mulchmaterial nutzen, Wege von Beikräutern freimachen, bei Kaffee & Kuchen nochmals über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres resümieren, all das hat die Permakultur Waldgarten Gruppe zusammen mit Besuchern beim letzten Treffen im diesem Jahr gemeinsam genossen. Ein ganz besonderer Ort, der Permakultur Waldgarten vom Verein anders ackern … 06. November 2021 – Jahresabschluss im PKWG weiterlesen
31. Oktober 2021 – Großdemo in Lützerath
Überschwemmungen, Dürre, Hitzewellen, die Klimakrise ist da und die bäuerliche Landwirtschaft kämpft um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Eckardt Heukamp, der letzte Landwirt von Lützerath, setzt sich gegen den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II und seine Enteignung durch RWE und die Landesregierung ein. Dieses tut er in Lützerath, die Braunkohle muss im Boden bleiben, wenn Deutschland sich an … 31. Oktober 2021 – Großdemo in Lützerath weiterlesen
25. Oktober 2021 – Hauptpreis für Permakultur Garten
Was für eine tolle Nachricht: unser Projekt "Permakultur Waldgarten" wurde unter vielen ambitionierten Einreichungen aus ganz Deutschland von der Jury der Aktion „Jede Wiese zählt!“ des Netzwerks Nachbarschaft ausgezeichnet, und hat den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen. "Ihr Projekt hat in besondere Weise gezeigt, was engagierte Bürger*innen aus Nachbarschaften leisten können, um für Menschen und Tiere ein … 25. Oktober 2021 – Hauptpreis für Permakultur Garten weiterlesen
23. Oktober 2021 – Pflanzenkohle hergestellt
Der Solarenergie-Förderverein Infostelle-Ost-Münsterland, und der Verein anders ackern e.V. haben am vergangenen Samstag zu einem Nachmittag am Feuer eingeladen. Mit einem Kon-Tiki wurde auf dem Laakenhof Pflanzenkohle / Terra Preta hergestellt, welche gerade durch die Suche nach Lösungen für die globale Klimakrise und die Nahrungssicherung eine neue Aufmerksamkeit erfährt. Seminarleiter Gerd Voß aus Emsdetten hat … 23. Oktober 2021 – Pflanzenkohle hergestellt weiterlesen
23. Oktober 2021 – Führung durch den PKWG
Wie schön, dass sich die Corona Lage weiter entspannt hat, und wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten möglich sind. Ob über den Verein anders ackern e.V., der VHS, dem ADFC Enniger, oder dem Kolping Westkirchen, das Interesse an nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft, die Lebensmittel nach ökologischen Grundsätzen erzeugt, ist recht groß, und hat sich während der … 23. Oktober 2021 – Führung durch den PKWG weiterlesen
23. Oktober 2021 – Terra Preta herstellen
Am 23.10.2021 werden wir um 15:00 Uhr mit einem Kon-Tiki auf dem Laakenhof Pflanzenkohle / Terra Preta herstellen. Seminarleiter ist Gerd Voß aus Emsdetten, der schon Erfahrungen mit der Pflanzenkohle bei Anbau von Obst und Gemüse hat. Er und seine Frau Jutta Ventker arbeiten schon seit 2011 in ihren Gewächshäusern mit integrierter Photovoltaik (Agriphotovoltaik) und … 23. Oktober 2021 – Terra Preta herstellen weiterlesen
17. Oktober 2021 – Landart Workshop
Der Herbst bietet eine reiche Vielfalt an Naturmaterialien, aus denen kleine und große Kunstwerke entstehen können. Am Sonntag, den 17.Oktober 2021 bietet die Künstlerin Cornelia Kalkhoff im Permakultur Waldgarten auf dem Laakenhof zwischen 15.00 und 17.00 Uhr einen Landart Workshop für Familien an. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Landart, können sich die Teilnehmer*innen von … 17. Oktober 2021 – Landart Workshop weiterlesen
10. Oktober 2021 – Apfelsaft-Aktion Interkultureller Garten
Im Oktober haben die Aktiven vom Interkulturellem Garten Neubeckum in der Direksaft Obstkelterei von Kurt Fichtner in Ahlen leckeren Apfelsaft pressen lassen. Eine alte Streuobstwiese im Neubeckumer Norden, die lange Zeit von Irmgard Hoppe und der BUND Jugend betreut wurde, wird nun von Mitgliedern des Interkulturellen Gartens genutzt. Bevor es ans pflücken und aufsammeln der … 10. Oktober 2021 – Apfelsaft-Aktion Interkultureller Garten weiterlesen
04. Oktober 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 04. Oktober 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Wie immer sind alle Vereinsmitglieder zu unseren Sitzungen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18. September 2021 – Rettungskette für Menschenrechte
Seit 2014 sind laut UNHCR 21.500 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken, mehr als 850 allein in der ersten Jahreshälfte 2021. Eine beeindruckende Anzahl von Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien hat jetzt ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und gegen das Sterben im Mittelmeer gesetzt, und eine ideelle Menschenkette von Norddeutschland über Österreich … 18. September 2021 – Rettungskette für Menschenrechte weiterlesen
11. September 2021 – Mahnwache
Besorgte Bürger haben mit einem großen Banner auf verschiedenen Mahnwachen in Beckum, Neubeckum, Ennigerloh und Ahlen auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam gemacht. Die Buschbrände in Australien 2020, Hitzerekorde in Kanada, Waldbrände in Sibirien und Südeuropa, und nun die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigen uns auf höchst erschreckende Weise auf, dass der Klimawandel … 11. September 2021 – Mahnwache weiterlesen
04. September 2021 – Jeder Hof zählt
Während der Hofführungen am 04. + 05. September, organisiert von den Laakenhof Betreibern, hat der Verein anders ackern e.V. sich mit einem Infostand den Teilnehmer*innen der Hofrundgänge präsentiert. Mit Projekten wie dem "Interkulturellen Garten" in Neubeckum, dem "Permakultur Waldgarten" direkt am Laakenhof gelegen, die gerade laufende Fotoausstellung "Miteinander!", Naturschutz,- und Bildungsmaßnahmen, wie die zahlreichen Hofführungen … 04. September 2021 – Jeder Hof zählt weiterlesen
05. September 2021 – Fotoausstellung „Miteinander!“ in Neubeckum
Am 05. September 2021 hat der Verein "Verve Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V." zum 1. kulturellen Stadtteilspaziergang Neubeckum eingeladen. Zahlreiche Privatpersonen und Kooperations-Partner, wie auch der Verein anders ackern e.V., haben dieses aufregende und äußerst erfolgreiche Projekt durchgeführt. Die Fotoausstellung "Miteinander!", die im letzten Jahr Corona bedingt ausgefallen war, konnte jetzt vom Verein … 05. September 2021 – Fotoausstellung „Miteinander!“ in Neubeckum weiterlesen
04. September 2021 – Rundgang auf Laakenhof – Kein Hoffest
"Liebe Freund*innen, Kund*innen und Unterstützer*innen des Laakenhofs! Seit nun 10 Monaten sind wir komplett auf dem neuen Laakenhof und haben uns inzwischen auch gut hier eingefunden. Da dieses große Projekt – der Aufbau einer neuen Hofstelle – ohne euch alle nicht möglich gewesen wäre, laden wir euch herzlich ein unseren neuen Hof kennenzulernen oder noch … 04. September 2021 – Rundgang auf Laakenhof – Kein Hoffest weiterlesen
27. August 2021 – Waffelstand am Hofladen
Eigentlich wollten die Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Interkulturellen Garten Neubeckum zur Eröffnung des Hofladens auf dem neuen Laakenhof im Oktober letzten Jahres für die Kunden*innen frische, leckere Waffeln backen. Korona bedingt hat es bis heute gedauert, bis dieses Vorhaben nun umgesetzt wurde. Äußerst lecker waren die Waffeln auch heute...
19. Februar 2022 – Bäume für “Zukunftswald” gepflanzt
Erhalt der biologischen Vielfalt, CO2-Speicher, gesunde Wasser- und Nährstoffkreisläufe, Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, es gibt einige gute Gründe, warum auf dem Laakenhof-Gelände weitere Bäume für den “Zukunftswald” gepflanzt wurden. Kommune-Mitglied Fritz, gelernter Förster, hat die verschiedenen Baum-Arten (Rotbuchen, Europäische Lärche, Küstentanne, Mammutbaum, Roteiche, Butternuss, Schwarznuss, Linde, Esskastanie und Stieleiche) ausgesucht, und entsprechende Pflanzpläne … 19. Februar 2022 – Bäume für “Zukunftswald” gepflanzt weiterlesen
18. September 2021 – „Rettungskette für Menschenrechte“
Wir, die Initiatorinnen von „Hand in Hand – Rettungskette zum Mittelmeer“ sind Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien, die ein Zeichen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben auf den Fluchtrouten, verursacht durch die europäische Abschottungspolitik, setzen wollen. Dazu planen wir eine Rettungskette von Norddeutschland bis zum Mittelmeer. Dieses Zeichen kommt direkt aus der Mitte … 18. September 2021 – „Rettungskette für Menschenrechte“ weiterlesen
21. August 2021 – Kräuterwanderung
Am Samstag, den 21. August findet um 14:00 Uhr auf dem Laakenhof / Permakultur Waldgarten eine Kräuterwanderung statt. Gabriele Langer vom Biolandhof Feldmann in Oelde – Sünninghausen wird auf der 1 ½ stündigen Führung über Herkunft und Besonderheiten, alte und moderne Anwendungsweisen sowie über Mythen und Geschichten von verschiedensten Kräutern berichten. Kostenbeitrag: 10 € pro … 21. August 2021 – Kräuterwanderung weiterlesen
16. August 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 16. August 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Wie immer sind alle Vereinsmitglieder zu unseren Sitzungen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
07. August 2021 – Wir zeigen Flagge
Im Rheinland haben heute rund 2.500 Menschen am Braunkohletagebau Garzweiler gegen die schwache Klimapolitik der Bundesregierung und für einen schnelleren Kohleausstieg protestiert. Denn trotz der historischen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts versagt die Bundesregierung weiterhin beim Klimaschutz. Die Flutkatastrophe hat die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise jüngst eindrücklich gezeigt. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl machten die Protestierenden klar: … 07. August 2021 – Wir zeigen Flagge weiterlesen
05. August 2021 – wir zeigen Flagge
Ganz kurzfristig hatten die Initiatoren des „Ahlener Appells“ heute zu einer Gegenveranstaltung zur Kundgebung der AFD aufgerufen. Den „geistigen Brandstiftern“, die „Hass und Hetze“ verbreiteten, haben an die 100 Teilnehmer*innen der Gegendemo gezeigt, dass die Rechtspopulisten in der Wersestadt nicht willkommen sind, und dass sie in Ahlen für eine mutige und bunte Zivilgesellschaft“ einstehen.
27. Juli 2021 – INI Kreis trifft sich auf Laakenhof
Im März 2020 hatte sich der Initiativkreis des Vereins anders ackern e.V. das letzte mal getroffen, danach kam Corona. Wie bei einem Rückblick festgestellt wurde, konnten die beiden Projekte Interkultureller Garten und Permakultur Waldgarten unter Einhaltung der Bekannten Verordnungen weiter am Leben gehalten werden. Auch die Bildungsarbeit, Naturschutzmaßnahmen, das Stadtradeln, die Fotoausstellung Miteinander, die Planung … 27. Juli 2021 – INI Kreis trifft sich auf Laakenhof weiterlesen
26. Juli 2021 – Permakultur Garten – jeder erste Samstag offener Treff
An jedem ersten Samstag im Monat lädt das Permakultur Waldgarten Team in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr zum offenen Treff ein. Sich über das Thema "Permakultur" auszutauschen, anfallende Arbeiten zu erledigen, oder einfach bei kleinen Snacks den schönen Ort zu genießen, jeder Gast ist herzlichst Willkommen! Im August bieten wir zudem 2 weitere … 26. Juli 2021 – Permakultur Garten – jeder erste Samstag offener Treff weiterlesen
20. Juli 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 26. Juli 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Wie immer sind alle Vereinsmitglieder zu unseren Sitzungen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
17. Juli 2021 – kultureller Stadtteilspaziergang in Neubeckum
Der Verein Verve e.V. organisiert gerade für Sonntag, den 05. September zusammen mit einigen Kooperationspartner*innen einen kulturellen Stadtteilspaziergang in Neubeckum. Es geht dabei um das Erkunden und neu Entdecken des Stadtteils Neubeckum über hauptsächlich künstlerische Aktionen / Angebote lokaler Künstler*innen oder Anwohner*innen, die sich gerne kreativ einbringen möchten. Der Verein anders ackern e.V., der seit … 17. Juli 2021 – kultureller Stadtteilspaziergang in Neubeckum weiterlesen
04. Juli 2021 – Führungen über Laakenhof & PKWG
Wie schön, dass sich die Corona Lage weiter entspannt hat, und wieder Führungen über den Laakenhof und durch den Permakultur Waldgarten möglich sind. Ob über den Verein anders ackern e.V., der VHS, dem ADFC Enniger, oder dem Kolping Westkirchen, das Interesse an nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft, die Lebensmittel nach ökologischen Grundsätzen erzeugt, ist recht groß, und … 04. Juli 2021 – Führungen über Laakenhof & PKWG weiterlesen
24. Juni 2021 – Johanniskrautöl hergestellt
Passend zum Johannistag hat Bärbel Heichel dem Permakultur-Waldgarten-Team gezeigt, wie aus dem echten Johanniskraut ein wertfolles Heilöl hergestellt werden kann, welches bei strapazierte Muskeln und Gelenken, sowie problembehafteter Haut wohltuend einsetzbar ist.
24. Juni 2021 – Gemeinsames Grillen im Interkulturellen Garten
"Wie schön ist es, wenn wir uns alle wieder sehen können und der Austausch untereinander stattfinden kann. Die gemeinschaftlichen Aktivitäten waren lange nicht möglich und auf das Minimum reduziert. Die aktuelle Lage hat es endlich zugelassen, dass wir uns alle im Garten versammeln konnten. Eingeladen wurde zum gemeinsamen Grillen und so wurden unsere Tische reichlich … 24. Juni 2021 – Gemeinsames Grillen im Interkulturellen Garten weiterlesen
21. Juni 2021 – Aktion „STADTRADELN“ beendet
Zum Ende der 3-wöchigen Aktion "STADTRADELN", bei der möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, hat sich das Team "anders ackern e.V." zum Abschluss im Permakultur Waldgarten auf dem Laakenhof getroffen. Unser Vereinsmitglied Joachim hat die Aktion "STADTRADELN" zum Anlass genommen, endlich seinen inneren Schweinehund nach über zwei Jahren bequemer Abstinenz zu … 21. Juni 2021 – Aktion „STADTRADELN“ beendet weiterlesen
18. Juni 2021 – Aktionstag Permakultur Gartenteam
In der letzten Woche haben sich Mitglieder vom Permakultur Gartenteam getroffen, um, wie von Permakultur Designerin Cornelia Kalkhoff beschrieben, die einzelnen Parzellen zu begutachten, zu analysieren, und, wo nötig, regulierend einzugreifen. Da, wo sich z.B. Gundermann, Zitronenmelisse oder Brennesseln zu stark ausgebreitet haben, werden sie eingedämmt, da, wo Pflanzen den strengen Frost im Winter nicht … 18. Juni 2021 – Aktionstag Permakultur Gartenteam weiterlesen
17. Juni 2021 – Fachgruppentreffen „Gras geben“ auf dem Laakenhof
Am 8. Juni fand auf dem Laakenhof in Ennigerloh das erste Treffen der Bioland Fachgruppe „Gras geben“ mit 17 Teilnehmenden statt. Bei gutem Wetter und toller Bewirtung durch die Bäuerinnen und Bauern des Laakenhofs genossen es alle, nach langem Corona-Winter wieder zusammen kommen zu können. Dabei waren die Hürden mit vorherigem Corona-Schnelltest und Maskenpflicht in … 17. Juni 2021 – Fachgruppentreffen „Gras geben“ auf dem Laakenhof weiterlesen
10. Juni 2021 – Hummelkisten & Insektenhotel aufgestellt
Tom, Auszubildender auf dem Laakenhof, hat in den letzten Wochen ein Insektenhotel aus verschiedenen Materialien zusammengestellt, und jetzt auf dem Laakenhof aufgestellt. Zahlreiche Eingänge wurden bereits von verschiedenen Insektenarten belegt, ein äußerst filigranes Bauwerk hat die Gemeine Schornsteinwespe aus Lehm gebaut, einzigartig in ihrer Gattung. Martha hat bereits im letzten Jahr einige Hummelkisten gebaut, technisch … 10. Juni 2021 – Hummelkisten & Insektenhotel aufgestellt weiterlesen
05. Juni 2021 – Waldorfschülerin absolvieren Praktikum
Seit Bestehen des Laakenhofs praktizieren mehrmals im Jahr Schülerinnen und Schüler ein mehrwöchiges Praktikum auf dem Laakenhof. Die Waldorfschulen schreiben in ihrem Unterrichtplan u.a. Praktika auf einem landwirtschaftlichen Betrieb vor. Bis zum Bodensee hat sich der Laakenhof als eine gute Adresse herumgesprochen, seit mehr als 10 Jahren besuchen uns Praktikanten*Innen aus Überlingen für, in der … 05. Juni 2021 – Waldorfschülerin absolvieren Praktikum weiterlesen
05. Juni 2021 – Fahrraddemo: Sicherer Hafen Münsterland!
In diesem Jahr sind bereits 650 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Seenotrettung wird auch noch im Jahr 2021 verhindert und die Situation der Geflüchteten in den Lagern ist weiterhin unmenschlich!Deshalb unterstützen wir die Städte und Kommunen in ihren Anträgen “Sichere Häfen“ zu werden. Sichere Häfen fordern eine Entkriminalisierung der Seenotrettung. Sie heißen Geflüchtete in ihrer Mitte … 05. Juni 2021 – Fahrraddemo: Sicherer Hafen Münsterland! weiterlesen
27. Mai 2021 – Neues aus dem Interkulturellen Garten
Auch im Interkulturellen Garten hat Corona Einfluss genommen, und die gemeinschaftlichen Aktivtäten ein Stückweit ausgebremst. Natürlich war es jederzeit möglich, allein oder mit Familienangehörigen die Beete zu pflegen, oder die Anlage in Schuss zu halten, Gemeinschaftsaktionen lagen jedoch weitestgehend auf Eis. Leider haben in dieser Zeit Vandalen den Garten aufgesucht, und dort mutwillig das Gewächshaus … 27. Mai 2021 – Neues aus dem Interkulturellen Garten weiterlesen
24. Mai 2021 – STADTRADELN für Lebensqualität-Gesundheit- Klimaschutz-
Einige Mitglieder vom Verein haben sich beim STADTRADELN - Kreis Warendorf - angemeldet, und unter der Kommune Ennigerloh das Team "anders ackern e.V." gegründet. Die Aktion des Klima-Bündnis ist als Wettbewerb gestaltet, vom 29. Mai bis zum 18. Juni können möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“ werden. Was ist STADTRADELN? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es … 24. Mai 2021 – STADTRADELN für Lebensqualität-Gesundheit- Klimaschutz- weiterlesen
19. Mai 2021 – „Plan B“ – lösungsorientierter Journalismus
Wir "ackern anders", das ZDF bietet mit dem Format “Plan B” einen anderen, konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus, der nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch mögliche Lösungsansätze bietet. Ein Kamerateam des ZDF’s und Uwe Greff, Vorstandsmitglied von BioBoden, besuchten heute den Laakenhof, um über die Genossenschaft BioBoden zu berichten. BioBoden hat ja die jetzige Hofstelle in Enniger … 19. Mai 2021 – „Plan B“ – lösungsorientierter Journalismus weiterlesen
10. Mai 2021 – Beschilderung und Flyer für Permakultur Waldgarten
Wir haben jetzt eine eichene Bohle mit eingefrästen, und bunt angemalten Schriftzug Permakulturgarten an der Remise im Eingangsbereich des Laakenhof angebracht. Ein toller Hingucker über dem Gemälde mit den Kühen und dem Schriftzug: "Das Land denen die es bewirtschaften". Zudem haben wir einen Flyer für den Permakultur Waldgarten erstellt, der im Hofladen und an weiteren … 10. Mai 2021 – Beschilderung und Flyer für Permakultur Waldgarten weiterlesen
24. April 2021 – Vogelartenreichtum durch Naturschutz
Ein Hobby unseres Vereins-Mitglieds Joachim ist die Fotographie. Stundenlang durchstreift Joachim die Auen an Lippe, Werse und Ems, ist recht oft mit der Kamera in den Rieselfeldern von Münster unterwegs. Ganz erstaunlich, wieviel Vogelarten er auf dem Laakenhof und der näheren Umgebung schon entdeckt und fotographiert hat. Die Hofstelle mit ihren dazugehörigen Wiesen und Ackerflächen … 24. April 2021 – Vogelartenreichtum durch Naturschutz weiterlesen
14. April 2021 – Aktion Neubeckum „blüht auf“
Der Verein “Verve! Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V.” und der Kooperationspartner "Beckumer4Future" haben gemeinsam eine tolle Aktion im Innenstadtbereich von Neubeckum geplant und zusammen mit zahlreichen Helfer*Innen am vergangenen Wochenende durchgeführt. Unter dem Motto Neubeckum "blüht auf" wurden die Beete an der Hauptstraße mit Naturmaterialien gestaltet und bienenfreundlich bepflanzt. Auch einige Mitglieder vom … 14. April 2021 – Aktion Neubeckum „blüht auf“ weiterlesen
10. April 2021 – Obstbaumschnitt im Permakultur Waldgarten
Agrarbiologe Kurt Fichtner hat im Permakultur Waldgarten einige Obstbäme geschnitten, die Auszubildenden Jana & Tom haben dabei von Kurt eine Menge an Informationen erhalten. “Gerade in den ersten Jahren ist der Erziehungsschnitt ganz wichtig. Der jährliche Baumschnitt hat einen zügigen Aufbau der Baumkrone und ein stabiles, langfristig tragfähiges Kronengerüst zum Ziel,” betonte Kurt. Corona bedingt, … 10. April 2021 – Obstbaumschnitt im Permakultur Waldgarten weiterlesen
13. März 2021 – Insekten retten – Artenschwund stoppen
Gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen setzt sich die Volksinitiative Artenvielfalt, getragen von den NRW Landesverbänden Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgesmeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU), dafür ein, dass Artenvielfalt und Naturschutz auf die politische Agenda gesetzt werden. Die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände BUND, LNU und NABU fordern die Landesregierung auf, endlich in … 13. März 2021 – Insekten retten – Artenschwund stoppen weiterlesen