05. Januar 2021 – Rückblick auf Aktivitäten im abgelaufenen Jahr

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen,

kurz nach dem Jahreswechsel möchten wir euch einen kurzen Rückblick über die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr geben. Da wir Pandemiebedingt im vergangenen Jahr keine Vorstandssitzungen und auch keine Mitgliederversammlung abhalten konnten, sind die Vereinsaktivitäten auf ein Mindestmaß reduziert worden. Aus diesem Grund möchten wir erstmal die Laakenhofgemeinschaft „zu Wort“ kommen lassen. Denn da gibt es eine Menge zu berichten:

2020 – was für ein Jahr!

Für uns vom Laakenhof war immer klar, dass das Jahr 2020 ein ganz entscheidendes sein würde: Das Jahr mit der „Deadline“! In diesem Jahr müssen wir den alten Laakenhof endgültig verlassen und eine neue Bleibe für uns, unsere Tiere und unsere Feldfrüchte schaffen, in der sich hoffentlich alle wohlfühlen. Darauf haben wir seit Jahren hingearbeitet, der Gemüsebau war schon auf den neuen Hof in Enniger umgezogen, nun ging es darum, Kuhstall, Käserei und Hofladen zu bauen.  Zeitlich schon ziemlich im Verzug, weil die ganze Bürokratie sehr lange gedauert hat. Als dann im Frühjahr endlich die Bauarbeiten beginnen konnten, waren wir doch guter Dinge, dass wir es bis zum Herbst schaffen könnten.

Da kam zum Jahreswechsel die schlechte Nachricht: Die in Aussicht gestellten Zuschüsse zum Bau der Schaukäserei wurden nicht genehmigt.  Und auch unser danach gestellter Förderantrag aus einem anderen Fördertopf wurde abgelehnt.  Nun war guter Rat teuer. Zusammen mit „anders ackern“ haben wir beratschlagt, was wir tun können und dann beschlossen, dass wir über ein Crowdfunding Geld für den Bau der Schaukäserei sammeln wollen. Außerdem wollten wir versuchen, möglichst viele freiwillige Helfer*innen für die Baustelle zu gewinnen, um so die Kosten zu senken.

Was dann passierte, war einfach überwältigend:

Beim Crowdfunding kamen 54.000 € zusammen und es kamen viele Menschen, die uns auf der Baustelle geholfen haben. Zusammen haben wir geschuftet, gelacht und uns daran gefreut, wie alles voran geht. Es ist eine wunderbare Erfahrung, zu erleben, dass so viele Menschen solidarisch handeln und sich dafür engagieren, dass es den Laakenhof weiterhin gibt. Obwohl viele aufgrund der Corona Pandemie sicher auch andere Sorgen hatten, war es ihnen doch wichtig, unser Projekt zu unterstützen und immer wieder Hilfe anzubieten. Es macht Mut, zu sehen, was man alles erreichen kann, wenn viele zusammenkommen und wieviel Freude das auch macht.

So konnten wir dann im Oktober die Käserei, den Hofladen und die Seminarküche fertigstellen. Für die Käserei haben wir dann doch noch einen Zuschuss von „Vital 8“ über 12.000 € erhalten. Die Seminarküche ist noch nicht eingerichtet, dafür wollen wir im nächsten Jahr einen Zuschuss beantragen.

Auch der Kuhstall konnte fristgerecht fertiggestellt werden, so dass wir am 18. Oktober zusammen mit den Kühen zu Fuß zu ihrem neuen zu Hause laufen konnten. Dem Anlass entsprechend haben wir sie auch festlich geschmückt. Es ist eine Freude zu sehen, wie sie sich in dem schönen hellen Stall jetzt wohl fühlen. Die Arbeit in dem neuen Stall macht uns auch viel Spaß.

Vielen vielen Dank an alle, die uns finanziell und auf andere Weise unterstützt haben! Ihr seid wunderbar!  Ohne eure Hilfe wäre all das nicht möglich gewesen eure Laakies

Der Verein anders ackern e.V.

An dieser Stelle wollen wir euch noch einen kurzen Überblick der Vereinsaktivitäten im Jahr 2020 geben:

Ein großer Anteil der Aktivitäten der Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr lag bei der Unterstützung der Bauprojekte auf dem neuen Laakenhof in Enniger: Kuhstall-Neubau, gläserne Käserei, Seminarküche und Hofladen, sowie der Organisation und Durchführung des Crowdfunding.

Im Permakultur Waldgarten wurden im Frühjahr weitere Pflanzen eingebracht, Wege mit Rindenmulch und hölzerner Abgrenzung in den einzelnen Parzellen angelegt. Im Juni wurde der Permakultur Waldgarten bei einem Pressetermin offiziell eröffnet. Das Interesse an Führungen ist recht groß, das Feedback äußerst positiv.  

Die Aktivitäten im interkulturellen Garten in Neubeckum waren bedingt durch die Corona Pandemie teilweise eingeschränkt, ein Sommerfest konnte in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.

Eine Arbeitsgruppe hat in Neubeckum zusammen mit Vereinsmitgliedern eine Fotoausstellung unter dem Thema „Miteinander“ im Foyer des Rathauses sowie in den Einzelhandelsgeschäften geplant. Über den Heimat-Scheck des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Fotoausstellung mit 2.000 € gesponsort. Leider musste die Ausstellung wegen der Corona Pandemie abgesagt werden.

Zahlreiche, meist junge Menschen, haben in diesem Jahr den Weg zum Laakenhof gesucht, um dort mitzuarbeiten, oder Praktika durchzuführen. Der Verein anders ackern e.V. stand auch hierbei hilfreich zur Seite.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen euch allen,

Der Initiativkreis von anders ackern e.V.

und 

  Die Laakenhofgemeinschaft