Treffen des Initiativkreises am 7. Mai 2018 um 19.30 Uhr auf dem neuen Hof in Enniger
Da waren: Detlef, Olaf, Joachim, Michael, Alfons, Hannelore, Hannah Theresa, Hilde, Reinhold, und Martha.
Folgende Punkte wurden zur Beratung vorgeschlagen:
- Vorstandswahl
- Kuhstallabend am 15.05.2018
- Aufforderung an die Mitglieder einen Mitgliedsbeitrag zu entrichten (Mail von Hilde als Vorschlag)
- Besprechung der Mail von Jürgen Blümer, zur Agrarwende
- Datenschutzgrundverordnung, und welche Schritte sind vom Verein zu veranlassen
- Bericht zum IKG von Joachim
- Internationales Workcamp
- Sonstiges
- Vorstandswahl
Laut Satzung wird der Vorstand alle zwei Jahre vom Initiativkreis neu gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich zur Wiederwahl bereit erklärt. Nur Julia Stutz ist aus familiären Gründen aus dem Vorstand ausgetreten. Zur Wahl stellten sich:
- Detlef Birk
- Michael Witte
- Hannah-Theresa Wappler
- Martha Steinhorst
Es wurde eine „Blockwahl“ verabredet, bei dieser Wahl wurden alle Vorstandsmitglieder von den Anwesenden aus dem Initiativkreis einstimmig bestätigt.
An der Wahl nahmen die folgenden Personen teil:
- Frau Hannah-Theresa Wappler
- Frau Hilde Schiller
- Frau Martha Steinhorst
- Herr Michael Witte
- Herr Detlef Birk
- Herr Olaf Schreuder
- Frau Hannelore Streitmater
- Herr Joachim Derschka
- Herr Alfons Kraskes
- Herr Reinhold Hövelmann
2. Vorbereitung „Kuhstallabend am 15.05.2018
Es soll die von Hannah-Theresa vorbereitete Powerpointpräsentation gezeigt werden. Diese wurde in Teilen bereits bei der Mitgliederversammlung und bei dem Termin in Münster vorgestellt. Anschließend soll ein Rundgang über den Hof und zum Platz des zukünftigen Kuhstalls erfolgen. (Michael bringt einen Beamer mit, und Patriks Laptop soll die Daten dafür zur Verfügung stehen. An diesem Tag wird der WDR mit einem Kamerateam da sein, und Bilder vom Laakenhof, und später auch vom Kuhstallabend „machen“. Es ist geplant eine kleine „Reihe“ über mehrere Monate in der Lokalzeit Münsterland zu zeigen. Thema wird sein: „Ein Hof zieht um“
3. Aufforderung an die Mitglieder einen Mitgliedsbeitrag zu entrichten (Mail von Hilde als Vorschlag)
Den Vorschlag von Hilde fanden alle Gut. Detlef wird sich die mail entsprechend vorbereiten und an Joachim weiterleiten. Joachim wird diese dann an die Mitglieder versenden.
4. Besprechung der Mail von Jürgen Blümer, zur Agrarwende
Für Jürgen Blümer von den Gründen in Drensteinfurt hat einen Artikel in der „Zeit“ zum Thema „Argrarwende“ als Anregung genommen, sich z.B. in Drensteinfurt mit interessierten Leuten zu treffen und vielleicht eine Veranstaltung zu organisieren o. Ä. Hilde nimmt Kontakt zu Jürgen auf, und leitet den Artikel per Mail an den Inikreis weiter.
5. Datenschutzgrundverordnung
Joachim hat sich mit dem Thema befasst, ist sich aber nicht Sicher welche Änderungen / Maßnahmen wir als Verein treffen müssen. Detlef hat den Vorschlag gemacht, sich an Christoph Hermsen (Master oft he Homepage) zu wenden, und da mal zu Fragen.
6. Bericht von Joachim zum IKG
Die Sozial AG der Gesamtschule hat eine Hecke gestaltet. Die restlichen beiden Wände des Bauwagens sollen am 11. und 13.06. gestaltet werden Die Kosten hierfür übernimmt wieder anders ackern, wobei sich die Gesamtschule mit 200,00 Euro an den Materialkosten beteiligen wird. Es werden ca. 10 Schüler an dieser Aktion teilnehmen. Vorher gibt es aber noch mal einen Vorbereitungstreffen.
Planung Sommerfest des IKG: Der Termin steht noch nicht fest, eventuell vor den Sommerferien am 7.07.18 Joachim spricht den Termin mit Annemarie ab.
7. Internationales Workcamp
Zur Zeit gibt es 4 Anmeldungen, Hilde konnte ihre Nichte, Kirsty Campbell, als 2te. Campleiterin gewinnen. Sie kommt für diesen Termin extra aus Schottland ins Münsterland.
8. Sonstiges:
Hilde macht den Vorschlag für die Spender eine „Sache“ als „Dankeschön“ zu geben. Eine Idee wäre z.B. Naturalien wie Käse. Es wird ein Dankschreiben angeregt, wo der Wert der gesamten Investition mit dem Wert der eigenen Spende gegenübergestellt wird. Der Vorschlag, einen Kalender mit Fotos zu erstellen, wird als zu teuer verworfen.
Als nächster Termin wird der 11.06.2018 festgelegt.