Protokoll der Sitzung des Initiativkreises „anders ackern e.V.“ vom 04.12.2017
Anwesende siehe separate Liste
Tagesordnung:
- Klaus und Julia
- Termin mit „VIPs“
- Direktkredite
- Stiftungsbericht
- Kuhstall
- VERENA
- Interkultureller Garten
- Verschiedenes
Zu 1.) Klaus teilt mit, dass er und Julia aus dem Initiativkreis aussteigen werden, da sie als Familie den Laakenhof verlassen werden.
Zu 2.) Es soll im Frühjahr ein gemeinsamer Termin mit für den Verein wichtigen Persönlichkeiten organisiert werden, um den Hof und das Konzept von anders ackern vorzustellen. Eingeladen werden sollen die Bioboden e.G. (die den Hof gekauft hat und an uns vererbpachtet), die Stiftung zur Ausbildung katholischer Geistlicher (die uns die 35ha Ackerflächen verpachtet), Herr Zekorn (Weihbischof, der sich bzgl. Flächenpacht für uns eingesetzt hat), Herr Lülf (der sich als Bürgermeister der Stadt Ennigerloh für uns stark machte) u. a.
Zu 3.) Am 08. 01. 2018 wird ein Treffen stattfinden, auf dem die Handhabung der Direktkredite erklärt wird, damit jeder mit den Verträgen vertraut ist und auf Unterstützer zu gehen kann.
Ein Vorschlag war, den Geldgebern anzubieten, die Gespräche auf dem Neuen Laakenhof durchzuführen. So könnte direkt auch der Hof gezeigt werden.
Später soll es Termine geben, an denen die Geldgeber zu einem besonderen Anlass als symbolisches Zeichen des Dankes eingeladen werden und man einen schönen Tag gemeinsam verlebt.
zu 4.) Hilde hatte ein Gespräch mit der Stiftung für Umwelt und Entwicklung und berichtet davon. Es muss wohl sehr klar getrennt werden, was wirtschaftlicher Nutzen ist und was Bildungsarbeit. Evtl. kann die Stiftung einzelne Bereiche für die Bildungsarbeit von anders ackern übernehmen, wie z. B. eine Seminarküche und/oder einen Semiarraum.
Zu 5.) Hannah-Theresa berichtet vom Stand des Kuhstallbaus. Die Planungen sind in vollem Gange. Es soll der bestehende Neue Schweinestall umgenutzt und für Kühe umgebaut werden. Ein Melkstand muss angebaut werden. Das Jungvieh müsste in die dahinterligende Scheune, die ebenfall noch renoviert werden muss.
Zu 6.) Martha, Hilde und Reinhold berichten von der der Hofführung für den Verein VERENA (Verein für Erneuerbare Energien).
Zu 7.) Bericht wird verschoben, aber es sind 2700€ Stiftungsgelder für den Garten eingetroffen. Sie müssen in den nächsten zwei Monaten ausgegeben werden und sollen für folgende Anschaffungen dienen: Schubkarre, kl. Gewächshaus, Abdach hinter Bauwagen, Häuschen…
Zu 8.) Verschiedenes: Am 22. Januar 2018 findet das nächste Initiativkreistreffen statt.