Protokoll der Sitzung des Initiativkreises „anders ackern e.V.“ vom 07.11.2017
Anwesende siehe separate Liste
Tagesordnung:
1. Spenden sammeln und Quittungen für Ausgaben
2. Rückbericht Seminar „Gestaltung von Verträgen in der Landwirtschaft –
Betriebsgemeinschaft, Pacht, SoLaWi, Privatdarlehn, Beteiligung“
3. Rückbericht Führung Schulklasse
4. Einleger für Flyer zum Thema Direktkredite/ Finanzielle Unterstützung
5. Erbpachtvertrag
6. Zeitungsartikel Werse-Kurier
7. Schild „Neuer Hof – alles gut!?“
8. Arbeitsgruppe Öffentlichkeit
9. Unterstützung der Info-Veranstaltung Waldkindergarten am 18.11.17
10.Neuer Termin
Zu 1. Spenden sammeln und Quittungen für Ausgaben
Vorschläge von Detlef:
– Jede/r soll entstehende Ausgaben vorstrecken, die Quittungen bei Detlef einreichen und
Detlef überweist dann das Geld
– bei großen Spenden: Detlef nach einem Verwendungszweck fragen
– Detlef gibt gerne Auskunft bei allen entstehenden Unklarheiten
Zu 2. Rückbericht Seminar „Gestaltung von Verträge in der Landwirtschaft –
Betriebsgemeinschaft, Pacht, SoLaWi, Privatdarlehn, Beteiligung“
– mündlicher Bericht von Detlef und Klaus
Zu 3. Rückbericht Führung Schulklasse
Die Führung ist gut gelaufen, es wurde diskutiert, wie der Aufwand für solche Aktionen für
die Betreibergemeinschaft verkleinert werden bzw. einen Teil des Aufwands von
Vereinsmitgliedern getragen werden kann, die nicht auch Teil des Hofs sind. Tenor war,
dass z.B. eine Möglichkeit sein könnte, dass „gemischte Teams“ solche Führungen
machen könnten.
Zu 4. Einleger für Flyer zum Thema Direktkredite/ Finanzielle Unterstützung
Neben den üblichen Schreib- und Formulierungskorrekturen wurden folgende Themen
diskutiert:
– Schreibweise anders ackern e.V.: Manchmal führt der Vereinsname zu Misverständnissen,
wenn nicht deutlich wird, dass es der Vereinsname ist (alles klar,oder!?). Vorschläge, dem
abzuhelfen waren:
• anders ackern immer mit dem Zusatz e.V. versehen
• anders ackern kursiv schreiben
Zu 5. Erbpachtvertrag BioBoden-Laakenhof GbR
BioBoden schlägt vor, die investive Rolle von anders ackern auf der neuen Hofstelle durch
folgende Formulierung festzuhalten: „Dem Erbbaurechtsgeber ist bekannt, dass der
Erbbaurechtsnehmer beabsichtigt, dem Verein anders ackern e.V. zu erlauben, in einem
Gebäude eine Schaukäserei zu errichten, und dies vertraglich zu vereinbaren.“
Die Laakenhof GbR wird sich dafür einsetzen, dass der Satz durch eine „unter anderem“
oder eine ähnliche Formulierung ergänzt wird, um auch andere Investitionen abzusichern.
Zu 6. Zeitungsartikel Werse-Kurier
Klaus wird den Vorschlag für den Werse-Kurier-Artikel von Frau Wittmann über den
Initiativkreis-Verteiler schicken.
Es geht lediglich darum, Formulierungen, die offensichtlich falsch sind bzw. in der
öffentlichen Kommunikation zu Problemen führen könnten anzustreichen. Wir wollen nicht
in die journalistische Freiheit von Frau Wittmann eingreifen.
Zu 7. Schild „Neuer Hof – alles gut!?“
Klaus brachte einen Entwurf für ein Schild ein, mit dem der weit verbreiteten Haltung im
weiterem Umfeld (z.B. Hofladen-KundInnen), mit der Anpachtung der neuen Hofstelle sei
alles in Butter, entgegengetreten werden sollte.
Nach kurzer Diskussion wurde beschlossen, die Idee noch einmal gären zu lassen.
Zu 8. Arbeitsgruppe Öffentlichkeit
Reinhold regt an, eine Arbeitsgruppe Öffentlichkeit zu bilden. Er wird umreißen, welche
Aufgaben diese Arbeitgruppe übernehmen könnte.
Zu 9. Unterstützung der Info-Veranstaltung Waldkindergarten am 18.11.17
Flyer für die Infoveranstaltung können in die Gemüsekisten der relevanten Touren gelegt
werden. Amanda wendet sich diesbezüglich an Martha.
Zu 10. Neuer Termin
Nächster Termin für den Initiativkreis ist Montag, der 04.12.17, um 19:30 Uhr auf dem
neuen Hof.
Protokoll erstellt am 07.11.2017 von Klaus Hasselbach