Interkultureller Garten
Wir können nun endlich in die Öffentlichkeit, das Grundstück für den Interkulturellen Garten von anders ackern e.V. ist uns offiziell übergeben worden. Die grundsätzlichen Probleme sind erstmal beseitigt, so dass am Samstag, den 24. September 2016 eine öffentliche Grundstücksbegehung stattfinden wird. Julia hat hierzu eine Einladung erarbeitet. Sie wird für die Homepage einen Text anfertigen.
Entwurf Flyer
Klaus hat einen Entwurf für den Einleger entworfen, der dann später in den Flyer kommen soll. Hierzu gibt es eine angeregte Diskussion über Schreibfehler und Ausdrucksweise. In der Runde ist aufgefallen, dass im Text einmal „anders ackern e.V.“ am Anfang eines Satzes steht. Das sieht erstmal komisch aus, da anders ackern ja prinzipiell klein geschrieben werden soll. Es gibt den Vorschlag, das dann kursiv zu drucken, ein anderer Vorschlag ist ANDERS ACKERN E.V. immer groß zu schreiben, da es im Logo auch groß geschrieben wird. Später gibt es ein Veto von Klaus, er ist der Meinung, dass wir das beim nächsten Mal in größerer Runde noch mal besprechen sollten, da die Kleinschreibung zum Konzept des Namens gehört. Die einzelnen Korrekturen sind von Hannah-Theresa festgehalten worden und Klaus wird das Ganze überarbeiten.
Homepage
Detlef hat ein erstes Treffen mit Christoph (dem Homepage Installateur) gehabt, ein zweites Treffen musste wegen Krankheit verschoben werden. Hannah-Theresa und Detlef haben sich ausgetauscht und einige Ideen entwickelt, aber zum Vorführen ist es noch zu früh. Grundsätzlich ist die Frage aufgekommen, wie wir mit den Artikeln umgehen, die veröffentlicht werden sollen. Soll der Initiativkreis alle Artikel vor Veröffentlichung zu lesen bekommen oder wie sollen wir das handhaben. Folgender Vorschlag wurde angenommen:
Hannah-Theresa und Detlef verantworten die Homepage und beschließen beide, was veröffentlicht wird und was nicht. Bei kritischen Artikeln / Texten / Bildern werden die beiden sich das OK vom Initiativkreis holen bzw. diese zur Abstimmung vorlegen. Könnte auch per Mail geschehen. Detlef hatte die Idee, die Protokolle der Initiativkreistreffen zu veröffentlichen. Natürlich nur die Punkte, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das ist auch angenommen worden. Hannah-Theresa hatte die Idee, nach dem Treffen sich anhand des Protokolls abzustimmen, was veröffentlicht werden soll und was nicht.
Telefonkonferenz zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Direktkrediten
Das Ergebnis der Telefonkonferenz mit Rechtsanwalt Rüter ist ganz zufriedenstellend verlaufen. Herr Rüter ist unseren Vorschlägen, die wir erarbeitet haben, im großen und ganzen gefolgt. Es wurde vereinbart, dass wir einen Darlehnsvertrag nach unseren Vorstellungen erarbeiten und auch einen Flyer, den wir Hr. Rüter vorlegen, damit er diese Unterlagen auf Rechtssicherheit hin überprüft.
Pflanzaktion
Reinhold macht den Vorschlag, dass anders ackern e.V. sich an der Pflanzaktion von Bäumen/Sträuchern beteiligen soll. Bei der Naturschutzberatung wurde eben diese Aktion erarbeitet. Es soll an drei Punkten gepflanzt werden. Die Pflanzen werden vom Hof gestellt, oder vom Kreis gestiftet. Der Zeitpunkt wird in etwa Dezember sein. Die Flächen werden dauerhaft dem Naturschutz zur Verfügung gestellt.
Mitgliederversammlung
Detlef regt an, die nächste/erste Mitgliderversammlung auf Januar/Frühjahr zu legen. Hat den Vorteil, dass man das vergangene Jahr abschließen kann (Vereinsjahr ist das Kalenderjahr). Dem können sich alle anschließen. Das soll noch mal in der größeren Runde besprochen werden.
NÄCHSTER TERMIN: 10. Oktober 2016 um 19:30 Uhr auf dem Laakenhof
auch wenn dann einige nicht teilnehmen können, weil sie im Urlaub sind.