Initiativkreistreffen am 16.12.2019
Ort: Neuer Laakenhof
Zeit: 19.30 Uhr bis 22.00
Anwesende: Sieh Anwesenheitsliste
Tagesordnung:
1) Regine M.
2) Stand vital 8
3) Weihnachtsrundbrief
4) Verschiedenes
1) Regine möchte zukünftig Koch-Backkurse für Kinder / Jugendliche in unserer Seminarküche anbieten. Sie wohnt in Neubeckum und verfügt über einige Erfahrung. Ob ehrenamtlich oder auf Honorarbasis weiß sie noch nicht. Wir haben unserer Interesse bekundet und bleiben in Kontakt.
2) Von vital 8 wurde die mündlich zugesagte Förderung abgesagt. Die Fördermittel wurden gekürzt, und es stehen zu wenig für 2020 bereit.
Raphaela Blümer nimmt Kontakt zum Telgter Bürgermeister auf, um mehr über die Kürzungen zu erfahren. Es wurde auch überlegt mit dem Bürgermeister von Ennigerloh einen Termin zu machen, und evtl. mit dem Landtagsabgeordneten der CDU Henning Rebaum zu sprechen.
Dann wurden alternative Finanzierungsmodelle diskutiert.
Es gibt einen Fördertopf des Landes NRW für die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude, hier ist die Förderhöhe 35% der Baukosten. Antragsteller kann die Laakenhof GbR sein. Unklar ist ob wir vor Bewilligung der Förderung mit den Baumaßnahmen starten könnten. Hilde Informiert sich.
Die Förderung von SUE (Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) würde nur den Seminarraum und das Schaufenster der Käserei umfassen. Antragsteller muss hier anders ackern sein. Evtl. beide Fördertöpfe kombinieren?
Hilde spricht noch mit H. Stienkemeier (Steuerberater) wie das Geld von anders ackern in den Bau fließen kann, wenn der Laakenhof die Förderung bekommt.
Joachim und Ludger kümmern sich um eine Möglichkeit über crowd- Funding Spendengelder zu bekommen.
Detlef Grabbe würde gerne Räumlichkeiten auf dem neuen Laakenhof nutzen, um dort seine Öle zu pressen. Er könnte sich vorstellen für 10 Jahre den Pachtpreis vor zu finanzieren. Wir finden das gut.
Trotz teilweiser großer Enttäuschung und Frust war die Stimmung doch so, dass wir den Bau irgendwie voll umfänglich umsetzen möchten. Eine abgespeckte Variante kann man immer noch machen.
3) Caroline kümmert sich um das Verschicken der Weihnachtspost. Es wird noch eine kurze Info über die Absage der Fördermittel dazu gelegt. Martha formuliert einen kurzen Text.
4) nächste Initiativkreis Sitzung ist am 20.01.2020