Protokoll vom Initiativkreistreffen am 07.08.2017

Protokoll der Sitzung des Initiativkreises „anders Ackern e.V.“ vom 07.08.2017
Tagesordnung:
1. Hoffest
2. Pachtvertrag Hofstelle zw. Laakenhof GbR und BioBoden eG
3. Interkultureller Garten
4. Arbeitstreffen nächste Woche
5. Finanzamt
6. Verschiedenes

Zu 1.
Der Info-Stand von anders ackern auf dem Hoffest des Laakenhofs soll zwei
Schwerpunkte haben:
• allgemeine Vereinsarbeit
• Interkultureller Garten
zu allgemeine Vereinsarbeit:
• Der Stand wird ähnlich dem Info-Stand auf den Nachhaltigkeitstagen in Münster
gestaltet
• Für die Leute am Stand, die nicht so sehr im Thema sind, erarbeitet Klaus ein
Infoblatt
• Joachim bedruckt die neu zu erstellenden Samentütchen für die Tombola
zu Interkultureller Garten:
• Zwei Info-Plakate zum Garten werden von Annemarie gestaltet
• Das Garten-Fest am 16.09. wird beworben
Die Künstlerin Heidi wird von Julia angefragt, ob sie eine Aktion auf dem Hoffest machen
möchte
Die Standdienste sollen möglichst so verteilt werden:
1 Person für anders ackern allgemein, 1 Person für das Garten-Projekt, 1 Geflüchteter
Filmvorführung im Kuhstall:
Michael fragt, ob Natascha den Film Tomorrow am Montag zum Arbeitstreffen mitbringt
Michael bringt einen Beamer zum Hoffest mit
Zu 2.
Hilde informiert über den Sachstand bzgl. Pachtvertrag Hofstelle zw. Laakenhof GbR und
BioBoden eG
Zu 3.
Am 16.09. findet das Garten-Fest im interkulturellen Garten statt.
Julia bemüht sich um Fördermittel für das Kompost-Klo.
Idee: Bauwagen provisorisch ansprühen vor dem Fest
Zu 4.
Am Montag, dem 14.08., um 19:30 Uhr findet das nächste Arbeitstreffen von anders
ackern statt mit folgenden Schwerpunkten:
• Plakat Garten gestalten für den Info-Stand am Hoffest
Seite 1Protokoll der Sitzung des Initiativkreises „anders ackern e.V.“ vom 07.08.2017

neue Texte für die Samentütchen (Joachim bedruckt die Tütchen im Anschluss)
Infostand Hoffest vorbereiten
Film Tomorrow anschauen (Joachim schneidet im Anschluss passende Passagen
zusammen)
Internet-Seite aktualisieren (Präsentation Mitglieder-Versammlung usw.)
Zu 5.
Detlef berichtet über die Kommunikation mit dem Finanzamt.
Zu 6.
Klaus hat wegen der Direktkredit-Verträge noch nicht mit RA Rüter gesprochen.
Protokoll erstellt am 14.08.2017 von Klaus Hasselbach