Zu einem gemütlichem Beisammensein haben sich Freunde*innen rund um den Verein anders ackern e.V. im Permakultur Waldgarten getroffen. Trotz des leichten Nieselwetters haben wir einen Nachmittag voller guter Laune, netter Unterhaltungen über die Tätigkeiten des Vereins anders ackern e.V., den Laakenhof und den Permakultur Waldgarten verbracht. Musikalisch haben Mani & Ralf mit mehreren Akustiksets begeistert, … 10. Juli 2022 – Gemütliches Beisammensein im PKWG weiterlesen
3. Juli 2022 – Wer lebt denn da unter der Erde?
Das auf dem Laakenhof so einige tierische Mitbewohner unter der Erde leben, ist uns natürlich bekannt. Nicht immer sind sie allzu beleibt: so können Drahtwürmer erheblichen Schaden an Kartoffeln anrichten, Wühlmäuse fressen liebend gerne Wurzeln junger Pflanzen an, die recht großen Hügel von Maulwürfen sind schon manchmal nervig… Im Permakultur Waldgarten vom Verein anders ackern … 3. Juli 2022 – Wer lebt denn da unter der Erde? weiterlesen
13. Juni 2022 – Interkultureller Garten sucht Unterstützer*innen
Seit 7 Jahren ist der interkulturelle Garten eine internationale Begegnungsstätte, wo Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen stattfindet. Einheimische Menschen gärtnern zusammen mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, jeder kann mitmachen und bekommt auf Wunsch sein eigenes Beet. Gärtnerische Erfahrung ist nicht erforderlich. Nicht die Arbeit, sondern Spaß am Gärtnern und der Kontakt zu anderen Menschen stehen … 13. Juni 2022 – Interkultureller Garten sucht Unterstützer*innen weiterlesen
13. Juni 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen
Ort: Interkultureller Garten Vellerner Str. in Neubeckum Anwesende: Hilde Schiller, Martha Steinhorst, Reinhard Hövelmann, Patrick, Hannelore Streitmater, Michael Witte, Anna-Marie Koblentz, Werner Koblentz, Ralf Lüdke, Salman Icho, Zakaria Al-Hamwi, • Interkultureller Garten• Förderantrag für Seminarküche• Sonstiges Interkultureller Garten: Nach Veröffentlichung in der Glocke sind keine Interessierten gekommen. Vorher haben sich 5 Personen interessiert gemeldet. Flyerbox … 13. Juni 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
12. Juni 2022 – Ökomarkt in Ennigerloh
Am Sonntag, den 12.06.2022, fand in Ennigerloh wieder der Ökomarkt statt. Die Themen Nachhaltigkeit und Klima wurden diesmal für Besucher*innen weiter in den Fokus gerückt. anders ackern e.V. war dort auch mit einem Infostand vertreten, und hat über Klima- & Naturschutz, Bildungsarbeit, den Laakenhof, den Interkulturellen Garten und den Permakultur Waldgarten informiert. Foto: Bernhard Haverkamp … 12. Juni 2022 – Ökomarkt in Ennigerloh weiterlesen
11. Juli 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen
Ort: Laakenhof Pöling 5, Enniger Anwesende: Detlef Birk, Michael Witte, Hilde Schiller, Reinhold Hövelmann, Anne Bussmann, Joachim Derschka, Fritz Arendt-Quandt, Patrick Steinhorst, Martha Steinhorst, Annemarie Koblentz, Hannelore Streitmater, Tom Kahapka 1. Vorbereitung Mitgliederversammlung2. Hoffest Steinhorst am 21.08.3. Reparatur Klohäuschen am 23.07.4. Verschiedenes 1. Die MV soll am 15.08. um 19:30 Uhr statt finden Ort: Freizeithaus … 11. Juli 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
14. Mai 2022 – Strohballen mit Pilzbrut beimpft
Um eine weitere Kultur wollen wir unseren Permakultur Waldgarten mit dem schmackhaften Austernseitling erweitern. Dazu haben wir kürzlich einen über 12 Stunden in Wasser getränkten Strohballen mit Austernpilz-Myzel beimpft. Eine walnussgroße Menge der mit Austernpilz beimpften Holzchips wurden um den Strohballen herum verteilt 10 bis 15 cm tief eingebracht, die Impflöcher danach gründlich wieder verschlossen. … 14. Mai 2022 – Strohballen mit Pilzbrut beimpft weiterlesen
08. Mai 2022 – Ohne Kerosin nach Düsseldorf
Die pedalgetriebene Klimagerechtigkeits-Demo “Ohne Kerosin nach Berlin” der Students for Future bringt ihren Klimaprotest mit dem Fahrrad auf die Straße. Die Aktivist*innen von “OKNB” tragen anlässlich der Landtagswahl in NRW mit einem Fahrradkorso von Bielefeld nach Düsseldorf die Forderungen nach einer klimagerechten Welt lautstark an die Öffentlichkeit heran. Eine ca. 30 Personen starke Gruppe machte … 08. Mai 2022 – Ohne Kerosin nach Düsseldorf weiterlesen
28. April 2022 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten
Permakultur-Designerin Cornelia Kalkhoff wird in diesem Jahr wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. anbieten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Permakultur und Waldgarten werden die Teilnehmer*innen den neu angelegten Waldgarten besichtigen. Sa. 14.05.2022 - Einstündige Führung im Permakultur – WaldgartenSa. 28.05.2022 - Einstündige Führung im Permakultur – Waldgarten Sa. … 28. April 2022 – Führungen durch den Permakultur Waldgarten weiterlesen
25. April 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Interkultureller Garten 2. Jahreshauptversammlung 3. Seminarküche 4. PV-Anlage 5. Verschiedenes 6. Termine 1. Annemarie und Hannelore suchen Unterstützung für die Organisation des Interkulturellen Gartens. Daher nächstes Treffen des INI-Kreises im Interkulturellen Garten am 13.06.2022 um 19.30 Uhr. Einladung auch an die Presse, um weiter Interessierte zu finden. Annemarie wird bis Ende Mai einen Einladungstext … 25. April 2022 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
25. April 2022 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 25. April 2022 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24. April 2022 – Wald-Inspektion Klimakrise
Auf Einladung des Solarenergie-Förderverein (SFV) Infostelle Ost-Münsterland und des Vereins anders ackern e.V. führte der Förster Fritz Arendt Quandt ca. 40 interessierte Menschen durch ein Waldgebiet am Hohen Hagen zwischen Ennigerloh und Oelde. Am Bergkamm wies er auf die abgestorbenen Fichten und Buchen hin und erläuterte, dass durch die anhaltende Trockenheit und die Hitzesommer 2018 … 24. April 2022 – Wald-Inspektion Klimakrise weiterlesen
24. April 2022 -Einladung zum Waldspaziergang
Am Sonntag, den 24.04.2022 wird der Solarenergie-Förderverein Infostelle Ost-Münsterland zusammen mit dem Verein anders ackern e.V. und dem Förster Fritz Arendt-Quandt die Klimaschäden hier im westfälischen Wald anschauen, denn die Klimakatastrophe ist auch hier in Beckum, Ennigerloh und Oelde schon angekommen. In einem zweistündigen Rundgang werden die Schäden begutachtet, und durch Fritz Arendt-Quandt genauer aufgezeigt … 24. April 2022 -Einladung zum Waldspaziergang weiterlesen
15.April 2022 – TMG-Fünftklässler auf dem Laakenhof im Einsatz
In einem Bericht in "Die Glocke" wird über den Bauernhofausflug von 100 Schüler*Innen des Thomas-Morus-Gymnasiums zum Laakenhof berichtet .
12.April 2022 – Ohne Kerosin nach Düsseldorf
In einem Bericht in "Die Glocke" wird über den Zwischenstopp der Klimagerechtigkeits-Demonstration "Ohne Kerosin nach Berlin" auf dem Laakenhof berichtet.
10. April 2022 – Erziehungsschnitt bei Hochstamm-Obstbäumen
Unter dem Motto "Erziehung muß sein", hat Agrarbiologe Kurt Fichtner im Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. die Hochstamm-Obstbäume beschnitten, dabei den Aktiven aus dem Permakultur Waldgarten eine Menge an Informationen weitergegeben. "Die Obstbäume im Permakulturgarten haben fast alle die Anwachsphase gut überstanden und zeigen sich erfreulich wüchsig. Durch eine fachgerechte Pflanzung mit Wühlmauskorb, … 10. April 2022 – Erziehungsschnitt bei Hochstamm-Obstbäumen weiterlesen
06. April 2022 – 100 Schüler/Innen besuchen den Laakenhof
4 Schulklassen mit Fünftklässler/-innen des Thomas-Morus-Gymnasiums aus Oelde haben an zwei Tagen den Laakenhof besucht, und die Bereiche Milchvieh-Wirtschaft und Gemüsebau kennengelernt, und dort auch tatkräftig mit angepackt. Kühe streicheln und füttern, Jungpflanzen pikieren, sowie Pflanzarbeiten im Gewächshaus haben die Kids mit viel Spaß und Engagement durchgeführt. Der Bauernhofbesuch gehört zum Unterrichtsvorhaben Nutztiere und Nutzpflanzen, … 06. April 2022 – 100 Schüler/Innen besuchen den Laakenhof weiterlesen
02. April 2022 – Team anders ackern wieder beim STADTRADELN dabei
Das Team anders ackern e.V. ist vom 07.05. bis zum 27.05.2022 bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mit dabei, um wieder möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob ihr bereits jeden Tag fahrt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn ihr ihn sonst … 02. April 2022 – Team anders ackern wieder beim STADTRADELN dabei weiterlesen
25. März 2022 – Fridays For Future Globaler Klimastreik
Fridays For Future hat für den 25. März 2022 wieder zum Globalen Klimastreik aufgerufen. Die Klimakrise ist jetzt, und dennoch tun Regierungen zu wenig. Mitglieder vom Verein anders ackern e.V. haben in Hamm an der Demo teilgenommen. "Es ist Krieg in Europa und Fridays For Future ruft zum Streik auf. Für den Frieden und für … 25. März 2022 – Fridays For Future Globaler Klimastreik weiterlesen
08. Januar 2022 – Kein weiteres Dorf mehr für Kohle!
Die jahrelangen Proteste haben Erfolg! Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht, dass fünf der bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler II erhalten werden sollen. Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich sowie Berverath werden nicht abgebaggert, die Kohle unter den Häusern bleibt im Boden. Aber, „über Lützerath sollen die Gerichte entscheiden“ heißt es im Koalitionsvertrag. Die Bundesregierung schiebt … 08. Januar 2022 – Kein weiteres Dorf mehr für Kohle! weiterlesen
07. Januar 2022 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2021
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen und wir möchten euch einen kurzen Rückblick über dasvergangene Jahr geben. Aktivitäten im Jahr 2021 vom Verein „anders ackern e.V.“ Unser Ziel, ökologische Landwirtschaft und die natürliche Erzeugung von Lebensmitteln einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, konnten wir nach der Bau- und Umzugsphase … 07. Januar 2022 – Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2021 weiterlesen
06. Dezember 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Rundschreiben 2. FÖJ 3. Stand Seminarküche 4. Helfertage 5. PV Anlage 6. Verschiedenes 7. Nächste INI-Kreis Treffen 1. Kleine Veränderungen / Ergänzungen am Text für a.a. Rundschreiben zum Jahreswechsel. ansonsten gut… Danke Joe! Martha + Hilde verfassen Text für den Laakenhof Teil des Rundschreibens. Es werden 110 Postkarten bestellt – Schreiben verschicken (Caroline + … 06. Dezember 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
06. Dezember 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 06. Dezember 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wir müssen als Verein darum bitten, die … 06. Dezember 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof weiterlesen
28. Dezember 2021 – Re: Land für alle
“Re: Land für alle – Keine Chance für Spekulanten” – so der Titel der Arte Dokumentation, die heute Abend um 19:40 Uhr auf Arte zu sehen ist. Die Redakteure gehen der Frage nach, was wir dagegen unternehmen können, dass Boden seit Jahren mehr und mehr zum Spekulationsobjekt geworden ist. Für viele Landwirtinnen und Landwirte ist … 28. Dezember 2021 – Re: Land für alle weiterlesen
20. Dezember 2021 – Wünschen euch schöne Feiertage
Immer wieder interessant zu lesen, wie die Weihnachtstage verbracht werden, welche Bräuche in Deutschland, Europa und der ganzen Welt am Silvesterabend gepflegt werden. Ein grüner Mistel, Tannen- oder Eibenzweig mitten im Winter war schon im Mittelalter ein Zeichen für Hoffnung und neues Leben, diente aber auch dazu, böse Geister zu vertreiben. In der Silvesternacht dann … 20. Dezember 2021 – Wünschen euch schöne Feiertage weiterlesen
15. November 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
1. Möchten wir ein freiwillig ökologisches Jahr anbieten. 2. Jahreshauptversammlung 3. Jede Wiese Zählt/ Netzwerk Nachbarschaft 4. Hofführungen 5. Seminarküche 6. Finanzen Gärten 7. Regenerative Energie auf dem Laakenhof 8. Verschiedenes 9. Termine 1. Der Verein anders ackern erarbeitet mit den Betreibern des Laakenhofes ein Konzept für eine FÖJ-Stelle und beabsichtigt diese um eine Stelle … 15. November 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
04. Dezember 2021 – Obstbäume gepflanzt
Als Naturschutzmaßnahme und hin zur Selbstversorgung mit Obst haben wir jetzt 10 Obstbaüme auf dem Laakenhof-Gelände gepflanzt. Die Wurzeln in eine Schlempe aus Lehm und Nährstoffen getaucht, etwas Steinmehl ins ausgehobene Pflanzloch gestreut, rein in den Wühlmauskorb und mit Erde und Komposterde im Wechsel aufgefüllt. Zum Schutz vor Fraß-Schaden noch Kaninchendraht angebracht und den Baum … 04. Dezember 2021 – Obstbäume gepflanzt weiterlesen
16. November 2021 – Hilfe bei Umbaumaßnahmen
Vor ziemlich genau 1 Jahr haben wir den Hofladen auf dem neuen Laakenhof in Enniger eröffnet, kurz zuvor sind die Kühe vom alten auf den neuen Laakenhof umgezogen und die gläserne Käserei wurde in Betrieb genommen. Nun wollen wir den Eingangsbereich / Flur und die dort befindliche behindertengerechte Toilette fertig zu stellen. Lehmputz soll aufgebracht … 16. November 2021 – Hilfe bei Umbaumaßnahmen weiterlesen
16. November 2021 – Netzwerk Nachbarschaft
Das anders ackern e.V. Projekt „Permakultur Waldgarten“ wurde ja vor einiger Zeit unter vielen ambitionierten Einreichungen aus ganz Deutschland von der Jury der Aktion „Jede Wiese zählt!“ des Netzwerks Nachbarschaft ausgezeichnet, und hat den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen. Eine exklusiv für diesen Wettbewerb vom Künstler Janosch gestaltete Plakette und von ihm unterzeichnete Urkunde haben wir jetzt bekommen. Nun … 16. November 2021 – Netzwerk Nachbarschaft weiterlesen
14. November 2021 – Windpark der Drehstrom Ahlen eG besichtigt
Zusammen mit dem Solarenergie Förderverein - Infostelle Ost-Münsterland (SFV) haben einige Mitglieder vom Verein anders ackern e.V. eine Radtour zum Scheringer Feld zwischen Enniger und Vorhelm unternommen, um den im Bau befindlichen Windpark der Drehstrom Ahlen eG zu besichtigen. Die Fundamente der zwei geplanten Windräder der Größenklasse 4,5 MW sind bereits gegossen, jetzt steht der … 14. November 2021 – Windpark der Drehstrom Ahlen eG besichtigt weiterlesen
10. November 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 15. November 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die alternative Landwirtschaft und die Themen rund um unseren Verein interessieren, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wir müssen als Verein darum bitten, die … 10. November 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof weiterlesen
06. November 2021 – Jahresabschluss im PKWG
Laub harken, zusammen mit zerkleinerten, verblühten Pflanzen als Mulchmaterial nutzen, Wege von Beikräutern freimachen, bei Kaffee & Kuchen nochmals über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres resümieren, all das hat die Permakultur Waldgarten Gruppe zusammen mit Besuchern beim letzten Treffen im diesem Jahr gemeinsam genossen. Ein ganz besonderer Ort, der Permakultur Waldgarten vom Verein anders ackern … 06. November 2021 – Jahresabschluss im PKWG weiterlesen
04. Oktober 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
Protokoll Initiativkreistreffen vom 04.10.2021 Ort: Laakenhof, Pöling 5, 59320 Enniger Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste Themen: Bericht vom HoftagInterkultureller GartenJahreshauptversammlung Bericht vom Hoftag: Reinhold berichtet, Hofführungen wurden sehr gut angenommen, großes Interesse. Wir haben an der Abl-Aktion „jeder Hof zählt“ teilgenommen. Politische Forderungen wurden auf Instagram gepostet. Interkultureller Garten: Hannelore möchte Apfelsaft pressen lassen. Jahreshauptversammlung: Jahreshauptversammlung soll … 04. Oktober 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen
31. Oktober 2021 – Großdemo in Lützerath
Überschwemmungen, Dürre, Hitzewellen, die Klimakrise ist da und die bäuerliche Landwirtschaft kämpft um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Eckardt Heukamp, der letzte Landwirt von Lützerath, setzt sich gegen den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II und seine Enteignung durch RWE und die Landesregierung ein. Dieses tut er in Lützerath, die Braunkohle muss im Boden bleiben, wenn Deutschland sich an … 31. Oktober 2021 – Großdemo in Lützerath weiterlesen
25. Oktober 2021 – Hauptpreis für Permakultur Garten
Was für eine tolle Nachricht: unser Projekt "Permakultur Waldgarten" wurde unter vielen ambitionierten Einreichungen aus ganz Deutschland von der Jury der Aktion „Jede Wiese zählt!“ des Netzwerks Nachbarschaft ausgezeichnet, und hat den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen. "Ihr Projekt hat in besondere Weise gezeigt, was engagierte Bürger*innen aus Nachbarschaften leisten können, um für Menschen und Tiere ein … 25. Oktober 2021 – Hauptpreis für Permakultur Garten weiterlesen
23. Oktober 2021 – Pflanzenkohle hergestellt
Der Solarenergie-Förderverein Infostelle-Ost-Münsterland, und der Verein anders ackern e.V. haben am vergangenen Samstag zu einem Nachmittag am Feuer eingeladen. Mit einem Kon-Tiki wurde auf dem Laakenhof Pflanzenkohle / Terra Preta hergestellt, welche gerade durch die Suche nach Lösungen für die globale Klimakrise und die Nahrungssicherung eine neue Aufmerksamkeit erfährt. Seminarleiter Gerd Voß aus Emsdetten hat … 23. Oktober 2021 – Pflanzenkohle hergestellt weiterlesen
23. Oktober 2021 – Führung durch den PKWG
Wie schön, dass sich die Corona Lage weiter entspannt hat, und wieder Führungen durch den Permakultur Waldgarten möglich sind. Ob über den Verein anders ackern e.V., der VHS, dem ADFC Enniger, oder dem Kolping Westkirchen, das Interesse an nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft, die Lebensmittel nach ökologischen Grundsätzen erzeugt, ist recht groß, und hat sich während der … 23. Oktober 2021 – Führung durch den PKWG weiterlesen
23. Oktober 2021 – Terra Preta herstellen
Am 23.10.2021 werden wir um 15:00 Uhr mit einem Kon-Tiki auf dem Laakenhof Pflanzenkohle / Terra Preta herstellen. Seminarleiter ist Gerd Voß aus Emsdetten, der schon Erfahrungen mit der Pflanzenkohle bei Anbau von Obst und Gemüse hat. Er und seine Frau Jutta Ventker arbeiten schon seit 2011 in ihren Gewächshäusern mit integrierter Photovoltaik (Agriphotovoltaik) und … 23. Oktober 2021 – Terra Preta herstellen weiterlesen
17. Oktober 2021 – Landart Workshop
Der Herbst bietet eine reiche Vielfalt an Naturmaterialien, aus denen kleine und große Kunstwerke entstehen können. Am Sonntag, den 17.Oktober 2021 bietet die Künstlerin Cornelia Kalkhoff im Permakultur Waldgarten auf dem Laakenhof zwischen 15.00 und 17.00 Uhr einen Landart Workshop für Familien an. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Landart, können sich die Teilnehmer*innen von … 17. Oktober 2021 – Landart Workshop weiterlesen
10. Oktober 2021 – Apfelsaft-Aktion Interkultureller Garten
Im Oktober haben die Aktiven vom Interkulturellem Garten Neubeckum in der Direksaft Obstkelterei von Kurt Fichtner in Ahlen leckeren Apfelsaft pressen lassen. Eine alte Streuobstwiese im Neubeckumer Norden, die lange Zeit von Irmgard Hoppe und der BUND Jugend betreut wurde, wird nun von Mitgliedern des Interkulturellen Gartens genutzt. Bevor es ans pflücken und aufsammeln der … 10. Oktober 2021 – Apfelsaft-Aktion Interkultureller Garten weiterlesen
04. Oktober 2021 – Initiativkreistreffen auf dem Laakenhof
Am Montag, den 04. Oktober 2021 trifft sich um 19:30 Uhr der Initiativkreis auf dem LAAKENHOF in Enniger, Pöling 5. Wie immer sind alle Vereinsmitglieder zu unseren Sitzungen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18. September 2021 – Rettungskette für Menschenrechte
Seit 2014 sind laut UNHCR 21.500 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken, mehr als 850 allein in der ersten Jahreshälfte 2021. Eine beeindruckende Anzahl von Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien hat jetzt ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und gegen das Sterben im Mittelmeer gesetzt, und eine ideelle Menschenkette von Norddeutschland über Österreich … 18. September 2021 – Rettungskette für Menschenrechte weiterlesen
11. September 2021 – Mahnwache
Besorgte Bürger haben mit einem großen Banner auf verschiedenen Mahnwachen in Beckum, Neubeckum, Ennigerloh und Ahlen auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam gemacht. Die Buschbrände in Australien 2020, Hitzerekorde in Kanada, Waldbrände in Sibirien und Südeuropa, und nun die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigen uns auf höchst erschreckende Weise auf, dass der Klimawandel … 11. September 2021 – Mahnwache weiterlesen
04. September 2021 – Jeder Hof zählt
Während der Hofführungen am 04. + 05. September, organisiert von den Laakenhof Betreibern, hat der Verein anders ackern e.V. sich mit einem Infostand den Teilnehmer*innen der Hofrundgänge präsentiert. Mit Projekten wie dem "Interkulturellen Garten" in Neubeckum, dem "Permakultur Waldgarten" direkt am Laakenhof gelegen, die gerade laufende Fotoausstellung "Miteinander!", Naturschutz,- und Bildungsmaßnahmen, wie die zahlreichen Hofführungen … 04. September 2021 – Jeder Hof zählt weiterlesen
05. September 2021 – Fotoausstellung „Miteinander!“ in Neubeckum
Am 05. September 2021 hat der Verein "Verve Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V." zum 1. kulturellen Stadtteilspaziergang Neubeckum eingeladen. Zahlreiche Privatpersonen und Kooperations-Partner, wie auch der Verein anders ackern e.V., haben dieses aufregende und äußerst erfolgreiche Projekt durchgeführt. Die Fotoausstellung "Miteinander!", die im letzten Jahr Corona bedingt ausgefallen war, konnte jetzt vom Verein … 05. September 2021 – Fotoausstellung „Miteinander!“ in Neubeckum weiterlesen
04. September 2021 – Rundgang auf Laakenhof – Kein Hoffest
"Liebe Freund*innen, Kund*innen und Unterstützer*innen des Laakenhofs! Seit nun 10 Monaten sind wir komplett auf dem neuen Laakenhof und haben uns inzwischen auch gut hier eingefunden. Da dieses große Projekt – der Aufbau einer neuen Hofstelle – ohne euch alle nicht möglich gewesen wäre, laden wir euch herzlich ein unseren neuen Hof kennenzulernen oder noch … 04. September 2021 – Rundgang auf Laakenhof – Kein Hoffest weiterlesen
27. August 2021 – Waffelstand am Hofladen
Eigentlich wollten die Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Interkulturellen Garten Neubeckum zur Eröffnung des Hofladens auf dem neuen Laakenhof im Oktober letzten Jahres für die Kunden*innen frische, leckere Waffeln backen. Korona bedingt hat es bis heute gedauert, bis dieses Vorhaben nun umgesetzt wurde. Äußerst lecker waren die Waffeln auch heute...
19. Februar 2022 – Bäume für “Zukunftswald” gepflanzt
Erhalt der biologischen Vielfalt, CO2-Speicher, gesunde Wasser- und Nährstoffkreisläufe, Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, es gibt einige gute Gründe, warum auf dem Laakenhof-Gelände weitere Bäume für den “Zukunftswald” gepflanzt wurden. Kommune-Mitglied Fritz, gelernter Förster, hat die verschiedenen Baum-Arten (Rotbuchen, Europäische Lärche, Küstentanne, Mammutbaum, Roteiche, Butternuss, Schwarznuss, Linde, Esskastanie und Stieleiche) ausgesucht, und entsprechende Pflanzpläne … 19. Februar 2022 – Bäume für “Zukunftswald” gepflanzt weiterlesen
18. September 2021 – „Rettungskette für Menschenrechte“
Wir, die Initiatorinnen von „Hand in Hand – Rettungskette zum Mittelmeer“ sind Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien, die ein Zeichen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben auf den Fluchtrouten, verursacht durch die europäische Abschottungspolitik, setzen wollen. Dazu planen wir eine Rettungskette von Norddeutschland bis zum Mittelmeer. Dieses Zeichen kommt direkt aus der Mitte … 18. September 2021 – „Rettungskette für Menschenrechte“ weiterlesen
16. August 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen
Protokoll Initiativkreistreffen vom 16.08.2021 Ort: Laakenhof, Pöling 5, 59320 Enniger Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste Themen: ABL AktionHofführungenTermineWaffelbackenRettungskette ABL Aktion: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft: Jeder Hof zählt! Aktionswoche – einzelne Höfe „zeigen“ sich – Postkarte mit Forderungen an die Politik – Wunsch: Koordinierung mit den Hofführungen – Fotos mit Forderungen für social Media Präsenz – evtl. Banner vor … 16. August 2021 – Protokoll Initiativkreistreffen weiterlesen